Hallo Listies,
aus meinem Mailkontakt mit einer Barbiefreundin (erfahrene Sammlerin) möchte ich
Euch folgendes zum Lesen geben:
+++
>Barbie hat schon immer diverse Probleme gehabt:
>Ausbleichen
>ölige Gesichter
>oxidieren der Haare u.s.w
>
>Ich kontrolliere meine Puppen laufend,ob alt oder neu.Bei mir in der Vitrine
>hat sogar die Bob
>Mackie Masquerade im Laufe der Zeit grüne Ohren bekommen.
>
>Was mich wundert,das jeder die Sonne und die Luft anspricht,sich dann aber
>"wundert" und
>nicht weiter weis.Schon mal was von Luftfeuchtigkeit gehört,die Metall zum
>Rosten bringt
>und natülich auch zum oxidieren?
>Momentan koennen wir uns doch wohl über eine zu trockene Luft wirklich nicht
>beklagen.
>Wir haben ja gerade regelrecht "Monsunzeit" wie in den Tropen,siehe Indien
>oder Amazonas.
>Selbst die Wäsche trocknet langsamer auf der Leine,und warum:
>Ganz einfach,die Luftfeuchtigkeit in Europa ist so hoch wie nie.Nur
>trockene,warme Luft
>kann Feuchtigkeit aufnehmen.Ist sie gesättigt,gibt's Nebel oder Regen.
>
>Genau wie beim Sammlen von alten,antiken
>Münzen;Papier(Bücher,Geldscheine)Autos...
>gehört die Kontrolle der Luftfeuchtigkeit dazu.
>Münzen können rosten,alte Stoffe-egal ob Teppiche oder Kleidung-müssen
>fachgerecht aufbewahrt
>werden,um sie vor Brüchigwerden oder Schimmeln zu schützen.
>Zu hohe oder zu niedrige Luftfeuchtigkeit kann in beiden Fällen schädlich
>sein.
>Warum müssen wohl Museen oder auch Auktionshäuser hier so einen großen
>Aufwand treiben?????
>Ein Hygrometer an der Wand ist fast Pflicht z.B. auch in einer Wohnung mit
>Fußbodenheizung.
>Speziell dort wird im Winter immer viel zu trocken gewohnt,das bringt auch
>Erkältungen mit sich
>durch ausgetrocknete Atemwege.Normaler Wert müßte sein, ca. 70% relative
>Luftfeuchtigkeit
>in Wohnräumen.Zur Zeit sind es bestimmt über 80 %,das ist viel.
>Hat man einen Wintergarten im Haus,oder einen Zimmerbrunnen,kann es speziell
>in diesen Wochen
>sehr wohl auch zu feucht im Haus sein.
>Steigen in den nächsten Tagen wieder die Themperaturen,wirds wahrscheinlich
>noch feuchter,
>denn wie schon gesagt-warme Luft kann nochmehr Feuchtigkeit aufnehmen.
>
>Du siehst, auch beim Barbiesammlen ist die Luftfeuchtigkeit das A und O.
>Klar sind da Puppen in der Box geschützter,schon weil der Papierkarton
>Luftfeuchtigkeit
>zum Teil aufnimmt und speichert,der Inhalt bleibt so trockener.
>
>Da kommt für mich diese Info aus Singapur seltsam rüber.Soweit ich
>informiert bin,haben
>"die dort drüben" eher zu hohe Luftfeuchtigkeit,oder liege ich da falsch?
>
>
>In den Wohnungen von unseren "Barbiesammlungen" fehlt zuerst mal
>ein Hygrometer,zum Feststellen
>der aktuellen Raumluftfeuchtigkeit,und dann entsprechend entweder ein
>Luftentfeuchter-
>zu kaufen in jedem Baumarkt-nicht sehr teuer)oder ein
>Luftbefeuchter,momentan sehr
>unwahrscheinlich!!
+++
Viele Grüße
Susie