----- Original Message -----
From: <Hans-Peter.Siebenbach(a)kaufhof.de>
To: <barbiefan(a)rz-online.de>
Cc: <schmidt.nickenich(a)t-online.de>
Sent: Friday, September 14, 2001 10:51 AM
Subject: Das Leben, das Universum , und der traurige Rest
Von Peter Siebenbach (Claudias Mann)
Liebe Listies
als stiller (weil nur familiär mitlesender) Adressat der Mails möchte ich
auch mal ausführlich meine Gedanken zu den aktuellen Ereignissen wiedergeben
dem Kommentar von gion kann ich mich nur voll und ganz anschliessen!
Irgendwann wird es unsere "zivilisierte demokratische Welt" mit dem (O-Ton
Bush) "Licht Amerika" als einzig wahrer Nation in dieser Form nicht mehr
geben.
Denn sie (und damit wir alle) geht rücksichtslos mit allen vorhandenen
Ressourcen um, ohne an die zu denken, die nach uns kommen.
- Das Böse ist immer und überall - und breitet sich leider auch deshalb
immer mehr aus, weil in jedem von uns gewisse Grundvoraussetzungen dafür
existieren, bei dem einen mehr , beim anderen weniger.
Radikale, weil komplexe Strukturen vereinfachend darstellende und als solche
begreifbar suggerierende Vorstellungen bieten in dieser Hinsicht vielen
"verführbaren" und nicht mit dem Blick fürs Wesentliche gesegneten einfachen
Menschen die Möglichkeit, sich wiederzufinden bzw. ihren Gefühlen Ausdruck
zu verleihen.
Warum ist unsere Welt so gewalttätig , rücksichtslos, gemein?
Der Mensch begreift sich als Krone der Schöpfung (so man denn sich selbst
nicht als blossen Zufall begreift), und (be)handelt entsprechend (seine
Umwelt).
Herrschende Machtstrukturen prallen in auseinandertriftenden Ideologien
zunehmend heftig aufeinander, was folgt ist Chaos und Zerstörung.
Sowohl im weltpolitischen Gleichgewicht als auch im alltaglichen Leben der
gemeinen Bevölkerung trifft man heutzutage in zunehmendem MaÃe auf sich
auflösende Strukturen, Gemeinsamkeiten werden profitorientierten Ansichten
geopfert (Klimawandel - Bush ist nichts anderes als eine Marionette der
Ãl-Industrie) und in fundamentalistische zurückgeführt.
Gleichzeitig mit einer immer komplexer (weil vernetzter) werdenden Welt
isoliert sich das Individuum in kleineren Einheiten, die Verantwortung für
das ganze (nämlich die Menschheit und die Existenz des Lebens auf unserem
Planeten an sich) weicht einer Gleichgültigkeit oder offenen Ablehnung.
So manifestiert sich das alles in einer die westliche (angeblich
zivilisierte) Welt bestimmenden Spass- und Fun-Gesellschaft, die den blossen
Verbrauch als keineswegs übles Abfallprodukt ihres ausschweifenden Egoismus
offensiv vertritt.
Konsumterror, Ausgrenzung, Ausländerfeindlichkeit / Antisemitismus,
Radikalisierung, Ausweitung / Globalisierung sind unsere Gesellschaft
kennzeichnende Attribute.
Gleichzeitig mit dieser , ich möchte es mal als Entrückung vom Wesentlichen
eines erstrebenswerten Zusammenlebens bezeichnen, gibt es natürlich auch
Gegenströmungen, die versuchen, das "menschliche" am Homo sapiens sapiens
hervorzukehren und für eine "humane" Gesellschaft Vorbild zu sein.
Aber welche Chance haben Menschen, die in Demut vor der Schöpfung ihre
eigenen Ansprüche auf ein sinnvolles Maà reduzieren?
Unsere auf Ver- und nicht Ge-Brauch ausgelegte Gesellschaftsform des
"sozialverträglichen Kapitalismus" impliziert den stetig steigenden Konsum,
da der MaÃstab für Bewertung die Produktivitäts- und Umsatzssteigerung ist,
und nicht die optimierte Benutzung der (begrenzt vorhandenen) Ressourcen.
Wer bewusst weniger verbraucht, mit mit höheren Einzelfaktoren bestraft,
Grossabnehmer von Strom erhalten Vergünstigungen durch Abschläge im Tarif,
statt den gesteigerten Verbrauch höher zu bewerten.
Die Ãkosteuer ist nur deshalb nicht angekommen, weil sie lediglich den
Binnenmarkt trifft, keinesfalls aber global Wirkung zeigen kann. Leider!
Weltpolitisch und die soziale Komponente im Gesamtgefüge der
Staatengemeinschaft betrachtend muss man konstatieren, dass die sicherlich
anzustrebende Angleichung der Kulturen bisher keine Fortschritte erzielt
hat. Im Gegenteil, die Zahl der Menschen, die bereitwillig teilen und von
ihrem wenigen was sie haben noch gerne abgeben, schrumpft ständig. Wer mehr
hat , möchte auch immer mehr haben. So steuern wir sehenden Auges auf den
Endpunkt der Spirale hin.
Und die fundamentalistisch auf einer fehlerhaften Interpretation ihrer
Religion radikalisierten Massen des Gegenpols der kapitalistischen Welt
werden irgendwann das ganze platzen lassen.
Wenn wir es bis dahin nicht schon geschafft haben, die Umwelt so zu
gestalten, dass die Natur von ihrem Recht gebrauch macht, die Spezies Mensch
als Fehlentwicklung eines kleinen blauen Planeten in den unendlichen Weiten
des Universums zu entlarven.
NewYork und die anderen grauenhaften Schauplätze fehlgeleiteter Gruppen sind
zwar für die Einzelnen Betroffenen tragisch, aber letztlich nur ein Ausdruck
bzw. weiterer Bestandteil des menschlichen Selbstverständnisses.
Versetzen wir uns uns die Kindheit zurück und erinnern uns des (hoffentlich
wohlbekannten) Satzes :
Was du nicht willst, das man dir tu, das füg' auch keinem andern zu.
Genauso, wie diese Terroristen Unschuldige ihres Rechtes auf Leben beraubt
haben, genauso behandeln wir durch unsere täglichen Verhaltensweisen die
Menschen in der sog. Dritten Welt (von der es nur eine gibt) als Abfall, nur
ist dies nicht so präsent und leichter zu verdrängen.
Es liegt an jedem von uns selbst, sich als verstandeswusst geborenen
Menschen auch so zu verhalten, nichtsdestotrotz holt uns unsere animalische
Vergangenheit als Bestandteil des Stammhirns immer wieder ein.
Die Macht der Masse ist gross, und die Masse ist dumm. Machen wir uns nichts
vor : die Zahl der Leute, die einerseits den Verstand haben, diese
Zusammenhänge zu erkennen und gleichzeitig bereit sind , sich und ihre
MaÃstäbe daraufhin anzupassen, ist verschwindend gering.
Das Leben, das Universum und der ganze Rest ist anders, als wir es uns mit
unserer anthropozentrischen (menschbezogenen) Denkweise verarbeiten können.
Um es mit einem Song von John Farnham zu sagen - wir haben die Chance die
Seiten umzudrehen.
Aber wer kann (und will) das Buch (des Lebens) lesen und verstehen ?
Wer von uns handelt christlich oder im wesentlichen so, wie es durch Jesus
vorgelebt wurde.
Leider sind wir noch viel weiter von Gott entfernt, als man es sich als sein
Abbild denken mag.
Wurden wir doch der Ãberlieferung nach als sein Abbild geschaffen, so sollte
uns bewusst sein, dass eine Kopie nie so gut ist wie das Original.
Und wir entfernen uns immer mehr davon.
Wem das hier alles zu negativ war und wen ich betroffen gemacht habe, der
möge sich als Empfehlung die humorvolle Abhandlung des (leider kürzlich viel
zu früh verstorbenen) Autors Douglas Adams 'Per Anhalter durch die Galaxis'
zu Gemüte führen.
Wer es bis zum 4.Band schafft wird verstehen, warum Golgafrincham mehr in
uns drinsteckt, als uns lieb sein kann.
Deshalb zum guten Schluss : KEINE PANIK
wir haben die Gnade der frühen Geburt und werden den Untergang des
Abendlandes - und der restlichen Teile - aller Voraussicht nach nicht
miterleben
aber wir arbeiten daran ...
PS. mit Humor erträgt sich vieles leichter (auch wenn es dadurch nicht
besser wird)
die Fähigkeit, Unangenehmes zu verdrängen ist auch ein Faktor der
menschlichen Unvollkommenheit
ich bekenne mich zu dieser , denn ich glaube an Jesus und konnte seine
Vollkommenheit erfahren
> -----Ursprüngliche Nachricht-----
> Von: gion_ragaz [SMTP:gdragaz@bluewin.ch]
> Gesendet am: Freitag, 14. September 2001 07:03
> An: eof(a)dolls.de
> Betreff: gion
>
> Liebe Listies!
>
> Für die Betroffenen ist die Sache in New York absolut schrecklich.
> Als Nation jedoch ist Amerika nicht ganz unschuldig, an dem was passiert
> ist. In den letzten zehn Jahren ist es ihnen einfach zu gut gegangen.
> Ihr Einfühlungsvermögen und Verstehen von anderen Ländern und Kulturen hat
> darunter massiv gelitten. Ist es Zufall, dass sie einen Präsidenten
> gewählt haben, der vor seiner Wahl noch nie im Ausland war (ausser in
> Mexiko!) Unvorstellbar! Clinton war mehrmals im Nahen Osten und hat alles
> Mögliche versucht, zu vermitteln. Seitdem Bush an der Macht ist, haben die
> Amis dort in dieser Richtung nichts mehr unternommen. Sie haben sich
> einfach einseitig auf die Seite Israels gestellt und sich damit die
> Moslems (immerhin ein Viertel der Weltbevölkerung) zu Feinden gemacht.
> Aber auch anderen Länder haben die amerikanische Ãberheblichkeit zu spüren
> bekommen. Da wurde doch kürzlich ein Umweltschutzgipfel einberufen. Die
> Amerikaner glänzten durch Abwesenheit! Sie, die die Welt am meisten
> verpesten! Obwohl die
> Konsumente nichts von Gen-food wissen wollen, unternehmen sie alles, um
> der Welt ihren Gen-Mais und anderen Produkte aufzuzwingen. Immer öfters
> haben sie in den letzten Jahren auch ausländische Firmen bei irgendwelchen
> Gelegenheiten Milliarden abgepresst. Da diese den Mark in den USA nicht
> verlieren wollten, haben sie natürlich zähneknirschend immer bezahlt.
>
> Ich denken, die Regierung der USA wird einen Krieg gegen einige arabische
> Länder führen. Es wird dabei wohl um Luftangriffe handeln, aber sicher
> auch um Einsätze am Boden. Sie werden sich zum Ziel setzten, die eine oder
> andere Regierung wegzufegen. Wie erfolgreich sie dabei sein werden, ist
> ungewiss. Den Kososvokrieg haben sie ohne eigene Menschenverluste
> überstanden. Dies wird nun kaum der Fall sein.
>
> Ich hoffe, dass sich Europa nicht zu sehr einspannen lässt. Die Sicht von
> Bush "Gut gegen Böse" ist etwas zu einfach. Die Welt ist komlex.
> Vielleicht wird es auch ein Krieg von "Böse zu Böse", zu leiden haben dann
> die Guten, die vielen Unschuldigen.
>
> Nochmals, es ist erschütternd, was da in New York passiert ist, wir sind
> alle betroffen. Die Einzelschicksale sind grauenhaft. Aber Hand auf Herz,
> ähnliche Zahlen von Toten gibt es auch immer wieder bei Erdbeben, in
> Südamerika, China oder auch vor einigen Jahren in der Türkei. Die Welt hat
> sich in solchen Fällen nicht so sehr darum gekümmert hat.
>
> Bei solchen Ereignissen merkt man, dass wir auf einem Planeten leben, der
> manchmal ungeheuer hart und grausam sein kann. Aber das Leben ist nach
> solchen Geschehnissen immer weitergegangen und wird auch jetzt
> weitergehen.
>
> Liebe Grüsse an alle gion
>
>
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: hasi34 [SMTP:hasi34@hotmail.com]
Gesendet am: Donnerstag, 13. September 2001 22:48
An: Barbie Mailingliste
Betreff: weltmacht
Hallo Listies,
wollen wir doch hoffen, daà es zu keinen krieg kommen wird. ich weiÃ, daÃ
bush das gesagt hat, aber ich denke, er wird es nicht so (in diesem sinn)
meinen. zumindest hoffe ich das sehr, denn wenn, dann hängen wir da alle
drin und dann hätten wir vermutlich wirklich einen welt-krieg. soweit
sollten wir aber nicht denken und auf keinen fall sollten wir aussagen, die
jemand macht oder gemacht hat, kund tun. sonst kommt jemand, der bisher
nicht daran gedacht hat, doch noch auf ideen. ganz amerika bittet und hofft,
daà es nicht dazu kommen wird, auch wenn sie haben wollen, daà die
verantwortlichen zur rechenschaft gezogen werde. allerdings bitten sie auch
darum, alles langsam und besonnen anzugehen, überstürzung bringt gar nichts.
vor allem deswegen, weil alle da drin mithängen. ich hoffe, daà die
staatsmänner dieser welt dessen bewuÃt sind und auch dementsprechend handeln
werden....
viele grüÃe
René