----- Original Message ----- From: "S. Marder" susanne@w-marder.de To: "Ute Pleh" ute@pleh.de; eof@dolls.de Sent: Wednesday, August 14, 2002 1:02 PM Subject: AW: Gewährleistungsfrist
Hallo zusammen
tritt die Gewährleistung auch in Kraft, wenn ich auf einer Börse von
Privat
gebastelten Barbiepuppenschmuck kaufe? Der ist doch auch aus Metall. Was, wenn ich diese Ohrringe an einer Vintagepuppe oder Silkie einsetze und sie bekommt DAVON grüne Ohren? Mattel kann ich doch dann wohl nicht haftbar machen....... bei wem darf ich dann also reklamieren?
1. Seit dem 01.01.2002 wird in § 238 BGB wird eine allgemein geltende Gewährleistungfrist von mindestens zwei Jahren festgelegt. Zu Deutsch: alles was letztes Jahr gekauft wurde fällt nicht unter diese Regelung, das ich ganz wichtig bei einer Reklamation
2. Einhaltung der suggerierten (Nutz-) Eigenschaften des Kaufgegenstandes: Im § 434 wird der Fehlerbegriff neu definiert, demnach gilt als Mangel, wenn das Gekaufte nicht "wie üblich" oder "wie zu erwarten" genutzt werden kann. D.h. aber auch das der Kaufgegenstand nur "wie zu erwarten" genutzt werden darf. Beispiel: Die Ohrringe werden mit Steckern verkauft die aufgrund ihrer GröÃe nur in Spielprogramm-Damen passen. Schneidest du sie nun passend zurecht für eine Vintage Dame, ist die Nutzung nicht mehr "wie zu erwarten". Das ist dann wie ein Ãbertakten der CPU, dafür haftet Intel oder AMD auch nicht.
3. Für den Verkauf von gebrauchter Ware sind Abweichungen im neuen Gewährleistungsrecht zulässig, so kann z.B. die Gewährleistungspflicht für gebrauchte Sachen auf bis zu einem Jahr verkürzt werden. sowie Auch für den Handel zwischen Privatpersonen gilt eine Gewährleistung von zwei Jahren, diese kann aber vertraglich ganz ausgeschlossen werden. (folglich werde ich in Zukunft an meinem Stand einen Zettel aushängen auf dem die Gewährleistung ausgeschlossen wird)
4. Nach 6 Monaten muà der Käufer beweisen daà das Produkt fehlerhaft ist
5. Wie kann man ausschlieÃen das bei einer Vintage, bei denen das Problem mit den grünen Ohren ja bekannt ist, der Fehler nicht schon vorher da war? Ebenso wie bei einer Silkstone, wie kann man da sagen daà die grünen Ohren nicht von den Originalohrringen verursacht wurden?
Viele GrüÃe Ute