Hallo Connie,
Die Holländische Steuerbehörde
gebraucht auch schon einen Webcrawler, das System heißt Xenon.
Ich habe schon in mehrere
Zeitungen darüber gelesen.
Viele Grüsse,
Marianne.
Van:
eof-owner@dolls.de [mailto:eof-owner@dolls.de] Namens CuJAlbrecht@aol.com
Verzonden: dinsdag 14 maart 2006
17:58
Aan: eof@dolls.de
Onderwerp: kennt ihr schon Xpider
Habe bei einer Internetrecherche was
interessantes entdeckt.
Jetzt weiß man auch, warum der
Verkäuferstatus bei Ebay Pflicht wird:
Xpider
Zu den Aufgaben des Bundeszentralamtes für Steuern (BZSt) zählt nach § 5 Abs. 1
Nr. 17 des Finanzverwaltungsgesetzes
(FVG) die Beobachtung von elektronisch angebotenen Dienstleistungen zur
Unterstützung der Landes-Finanzverwaltungen bei der Umsatzbesteuerung des
elektronischen Handels." Zweck ist nicht nur die Erschließung von
Steuerquellen, sondern auch das Herstellen von Wettbewerbsgerechtigkeit im
Internet, da die Unternehmer, die keine Steuern zahlen, ihre Waren entsprechend
billiger anbieten können.
Diese Aufgabe wird wahrgenommen durch den
Einsatz des Xpider-Systems, einem mit einer Wissensmanagementkomponente
verbundenen Internet-Crawler. Dieser kann an einer beliebigen Stelle im
Internet aufgesetzt werden und von dort allen Links nachgehen, die er dort und
auf den folgenden Seiten findet.
Das Xpider-System ist in der Lage, automatisiert
Internetseiten zu identifizieren, die auf eine unternehmerische Tätigkeit
schließen lassen. Um dies zu realisieren, wurde innerhalb der integrierten
Dokumentenkategorisierungskomponente des Systems von Steuerrechtsexperten eine
Kategorie mit Namen "unternehmerisch tätig" erstellt. Für jedes bei
der Internetrecherche angetroffene Dokument wird der Grad der Zugehörigkeit des
Dokumentes zu dieser Spezialkategorie bereits während des Suchlaufs ermittelt.
Die Erkennung und Überprüfung der als "unternehmerisch tätig"
recherchierten Daten erfolgt anhand der lernfähigen
Wissensmanagementkomponente.
Darüber hinaus ist das System in der Lage,
Angebote und Verkäufe aus Online-Verkaufs- und Versteigerungsplattformen anbieterbezogen
zu aggregieren.
lG
Connie