Hey Leute!
Das ist ja auch eine sehr interessante Technik, Anja. Auf jeden Fall werde ich das bei Gelegenheit ausprobieren. Ich hab mal probiert die Buntstifte gingen gut wieder runter...mit Spucke auf Wattetuper*kicher* Feucht aufgebracht ging besser wieder ab als trocken aufgemaltes. Also kein Problem wenn es mal nicht gleich so sitzt mit dem Rouge:-) Übrigens bind ich darauf gekommen als ich mir das Buch "Creating Fashion Dolls" von Sabrina Guidice gekauft habe. Sie macht aus einer Jakks Pacific ein Showgirl und benutzt für den Lidscahtten solche Stifte und das Rouge macht sie wie auch hier schon erwähnt mit normalen Kosmetikrouge. Aber die J.P. haben eine samtigere Oberfläche als die Barbieköpfe. Da haftet alles besser.
Ciao Kathi
wie mache ich am besten Wangenrouge? Ich habe da nur eine experimentelle Technik, jedes mal etwas anders, irgentwie kappt es dann nach dem x-ten Versuch. Gibt es etwas was (fast) immer funktioniert?
Ich nehme auch da Acrylfarbe. Ich mische die Farbe, die ich haben will, und lasse ein paar Tropfen davon auf einem Porzellanteller trocknen. Wenn man mit angefeuchtetem Finger darüber streicht, bleibt ein feiner Puder am Finger haften. Den kann man als Wangenrouge nehmen. Acrylfarbe geht auch rückstandsfrei wieder ab. Allerdings haftet dieser Farbstaub erstaunlich gut. Anstatt groß zu reiben, hilft beim Entfernen auch etwas Spüli / Seife im Wasser.
Meine Homepage: http://www.home42.de