Hi Leute,
da ich ja viel übers Netzt ein-und verkaufe konnte ich die Preise sehr gut beobachten. Meine Beochbachtungen betreffen jetzt Mod, Vintage und Puppen bis etwa 1986, die neuen Collecibles habe ich nicht beobachtet.
Tendenziell sind Puppen aus den 80´in Box in den USA oft schon ab 10$ zu bekommen, die hier oft 4mal bis höher verkauft werden.
Vintage in sehr guten Zustand erreichen hier und in den USA extrem hohe Preise, dafür sind reparaturbedürftige Puppe in den USA oft noch günstig zu bekommen, wenn man die Ersatzteile hat, aber das unterliegt auch Schwankungen, mal sind besonders TNT´s gefragt, in jedem Zustand, dann wieder rothaarige Livings, rothaarige Puppen sind eigentlich immer sehr gefragt, speziell oxidierte wie TNT oder Standard.
Börsenpreise für Puppen finde ich persönlich schon langen nicht mehr bezahlbar, ich habe mir in den letzten 3 Jahren keine Puppe für meine Sammlung auf einer Börse gekauft, weil einfach zu teuer, ich bekomme sie in der Regel zu einem Bruchteil im Netz, Ausnahmen sind Bend Leg Barbies, Color Magic und natürlich Nr, 1,2 und 3, die sind auch im Netz schon nicht mehr bezahlbar, in jedem Zustand, wenn ich sehe, das für eine Bend Leg in sehr schlechtem Zustand mal eben 250$ gezahlt wird, kann ich mit meiner rothaarigen Bend Leg für 89$ ja echt zufrieden sein.
Auch Preise für Kleinteile wie Schuhe, Hüte, Taschen, also alles was leicht im Staubsauger landetete sind einzeln sehr teuer, ich kaufe deswegen oft komplette Lots auf in denen ein Teil drin ist, was mir noch fehlt, den Rest verkaufe ich einzeln weiter, dadurch habe ich oft noch einen Gewinn bzw. wenigstens meinen gesuchten Artikel sogar umsonst.
Allerdings braucht das viel Zeit, weil ich sämtliche Auktionen in den USA durchgehen muÃ, man muà die Sprache sprechen und hat natürlich das Risiko, das das Geld bzw. das Paket nicht ankommt, oder wie letzte Woche der Zoll mächtig zulange , mal eben so 40 Euro an Zoll :-(
Wenn ich mal die Preise vergleiche mit denen meine Puppen im Netz weggehen und die Preise, die auf der Börse verlangt werden, sind meine Preise oft Sonderangebote, aber ich bin oft auch überrascht wie hoch manche Sachen weggehen, manchmal für das 3-fache mit dem ich gerechnet habe (das ist eigentlich auch das Interessante an Ebay, zu sehen wie der Preis in den letzten 5 Min. hochklettert) Bin mal gespannt wieviel die Ponytail Nr. 5 erreicht, die jetzt drin ist, innerhalb 22 Stunden ist sie von 1 Euro auf 40 Euro gestiegen.
Porzellan Puppen haben wirklich sehr im Preis nachgelassen, die Braut hat damals 850 DM gekostet, habe sie inzwischen schon oft für 400 DM und weniger gesehen. (Meine Schwester hatte bei dieser Puppe Glück, sie kennt sich nicht so sehr mit Puppen aus und wollte meiner Mutter damals diese Braut zum Geburtstag schenken, sie stand bei Karstadt für 120 DM, für eine Porzellan Puppen also extrem günstig, die sonst mit 300-400 DM verkauft wurden , also hat sie sie gekauft, als sie sie meiner Mutter gab, stellte ich fest, das sie im falschen Karton war, eine Collectibel für 120 DM, sie war also nur falsch ausgezeichnet, weil die Verkäufer bei Karstadt wohl die Puppen verwechselt hatten)
Aber auch die anderen Porzellan sind inzwischen häufig sehr günstig, ich bekam eine Solo in the Spotlight für 55$ MIB, mit Porto waren es dann 73$, und das ist ein Preis der weit unter dem normalen Ladenpreis liegt.
Unverschämt teuer finde ich die Playline Puppen für 35 Euro, letztes Jahr die Nutcracker und dieses Jahr die Rapunzel, und die Nutcracker hat Scheidthauer vor kurzem für 10 Euro verschleudert.
Aber Generell kann man sagen, das sehr gut erhaltene Vintage Puppen ihren Wert halten oder steigern, Collectibles aber groÃen Schwankungen unterlegen sind. Die Puppen aus den 80´sind für viele Neuanfänger interessant und oft preislich noch gut zu bekommen.
P.S. Hat jemand von euch einen Bericht über Mattel´s Pleite, habe bisher nur hier in der Liste davon gehört.
Gruà Jens
Liebe Listies!
Ich habe (noch) eine Frage, die sicherlich schon manchen Sammler in der letzten Zeit beschäftigt hat - ich möchte sich gerne als FdW stellen, wenn niemand etwas dagegen hat:
Wie haben sich eurer Meinung nach die Puppenpreise in letzter Zeit entwickelt?
Vielleicht hattet ihr in der letzten Zeit auch schon einmal einen Gedankenaustausch mit anderen Sammlern über das Thema Wertentwicklung der Sammlung?
Ich denke, dass es für manche ein nicht unwesentlicher Aspekt beim Sammeln von Barbies ist. SchlieÃlich investiert man ja auch einiges in seine Lieblinge, und möchte dann von Zeit zu Zeit seine Sammlung umstrukturieren!
Welche Auswirkungen wird die drohende Pleite des Mattel-Konzerns auf die Preisentwicklung der Sammlerpuppen haben?
Ich persönlich habe den Eindruck, dass die Preise stellenweise eingebrochen sind:
- Vor wenigen Wochen hat hier jemand von euch nachgefragt, was man für
eine HH1 nrfb nehmen kann, verbunden mit dem Hinweis, der Preis für diese sehr gesuchte Puppe ist stark eingebrochen. Das kann ich nur bestätigen: In Köln stand eine auf der Börse, die für 199,- Euro verkauft werden sollte. In den Katalogen ist diese Puppe ausgewiesen mit dem doppelten Wert (oder sogar mehr).
- Ein Gespräch mit einem Sammler ergab, dass man Porzellan-Barbies
inzwischen für den Bruchteil des Wertes, den sie noch vor ein paar Monaten hatten, kaufen kann.
- Ferner ist mir aufgefallen, dass die Einkaufspreise von Collectibles
(bei Scheidhauer insbesondere) sehr niedrig sind, wenn die Puppen nicht gerade taufrisch sind.
Vintage und neuere Puppen des Spielprogramm dagegen kommen mir verdächtig teuer vor, hier scheinen sich die Preise ins Gegenteil zu entwickeln:
- Puppenpackungen, die 35 Euro oder mehr kosten sind neuerdings keine
Seltenheit in den Spielwarenregalen.
- Es gab hier schön öfter ÃuÃerungen bezüglich der Vintage-Preise auf
Börsen: Immer wieder wurde gemutmaÃt, dass aus DM einfach Euro gemacht wurde. Viele konnten feststellen, dass die Puppen nun plötzlich unerschwinglich teuer geworden sind.
Wie hat sich nach eurer Erfahrung das Internet auf die Sammlerpreise ausgewirkt? Stimmt mein persönlicher Eindruck, dass man hier inzwischen sehr günstig einkaufen kann (z.B. habe ich jüngst eine recht gepflegte Carla mitsamt einer Karina für 1,- Euro ersteigert). Wie haben sich die Internetpreise in den NL, in Ãsterreich, der Schweiz und in den USA entwickelt?
Ich bin sehr gespannnt, welchen Eindruck ihr habt. Wie sind eure Erfahrungen aus den letzen 12 Monaten? Wie sieht eure ganz persönliche Einschätzung bezüglich der Zukunft aus?
Einen lieben Gruà und eine (ent)spannende Barbiewoche, Anja