Hallo Listies
Also ich werde die Finger lassen von den Andrea-Schnittmustern. Von den Burda-Schnittmustern bin ich auch nicht übermässig begeistert... Was ich bisher von den Vogue-Schnittmustern für Barbie und Gene probiert habe, das hat gepasst. Vor allem bei Gene war ich begeistert, das Teil sitzt auf den Milimeter! Ganz hin & weg bin ich vom original-Tonner Schnittmuster für Tyler. Die Nahtzugabe von 1cm ist eingerechnet. Scheint zwar viel, aber man kann es schön 1cm tief nähen und es sitzt & passt wie angegossen! Nachher bleibt noch genug um die Kanten je nach Stoff zu versäubern oder sonst schneidet man es halt etwas zurück. Ich finde diese Grösse eh ideal zum nähen, ist nicht alles so winzig wie bei Barbie... man kann alles richtig schön machen. Die Mädels werden jedenfalls ffd und Doll Reader sei Dank noch einige Klamotten bekommen, da finden sich ja schon diverse Schnittmuster für sie (Doll Reader hatte auch mal eins von Tonner für Tyler). Übrigens: das eine Vogue-Muster dass es als eins der ersten für Gene gab (langes schmales Abendkleid mit ganz kurzen Ärmeln und raffinierter Kragen-Lösung mit wie einem Schal dran, das hinten über Schulter und Rücken hängt) gibts momentan als Vintage Vogue-Muster! Also ist klar, dass für die Gene-Muster reale Vogue-Muster als Vorbild genommen wurden - toll, oder? Das Teil stammt übrigens von 1948. Und zudem können sich Freaks nun den perfekten Partnerlook mit Gene nähen... ich finde es total schick und sehr zeitlos, darin kann man sich auch heutzutage noch sehen lassen.
Liebe Grüsse von KARIN
-- Original-Nachricht -- Date: Thu, 15 May 2003 11:18:50 +0200 From: Anja Gerwinski anja@maeh.theo-phys.uni-essen.de To: eof@dolls.de Subject: Re: Alle Schnittmuster
Hallo, Ute und alle,
Ute Pleh schrieb am 15. May. 2003 um 09:47 Uhr:
bei mir hat es auch nicht gepasst. Aber kann es sein das die meisten Schnittmuster für Barbiepuppen nicht richtig sitzen?
Da ich meine Schnittmuster immer selbst entwerfe, kenne ich kommerzielle nicht so im Detail. Ich habe aber trotzdem einen ganzen Stapel davon, als Teil meiner Sammlung und aus Neugier. Diejenigen aus Nähheften oder "Bastelheften", die ich entweder ausprobiert oder sehr genau angeschaut habe, paßten _alle_ nicht. Meistens zu groß, manchmal auch total verschnitten.
Ich denke, das ist teilweise Schlamperei, aber zum Teil kann auch einfach der Stoff den Unterschied machen. Wenn das Schnittmuster für einen dicken Baumwollstoff paßt, den Mama vielleicht als Stoffrest parat hat, dann ist es sofort zu groß, wenn ich es aus einem feinen Seidenstoff arbeiten will.
Oder sind meine Ansprüche bezüglich Passform zu groß?
Durchaus nicht. ;-)
Es ist halt ein großer Unterschied, ob man für Kinderhände näht oder für die Vitrine. Aber die verschnittenen Schnittmuster, die man manchmal auch sieht, können niemanden glücklich machen.
Viele Grüße
Anja