Hi Listies,
ich finde die Preischilder oft auch interessant, in welchen Läden die Puppen verkauft worden sind und zu welchem Preis (manch einer dieser Preise ist heute ein Traum, 1.50$ für ne TNT z.B.)
Ich habe jetzt vor kurzem eine Talking PJ in Box bekommen, ihr erster Preis war 6.99$, dann wurde sie reduziert auf 5.20$ und verkauft wurde sie dann für 2.99$ (schöner Preis!!, ich habe 30 Jahre später 113$ bezahlt)
Aber so erzählt eine Box doch wenigstens eine kleine Geschichte.
P.S. Selbst wenn ich die Etiketten entfernen will, bleiben oft Reste.
Jens
Hallo Listies,
auf vielen älteren Verpackungen findet man noch Preisschilder, Werbeaufkleber, Reduzierungen oder handschriftliche Vermerke.
Ich habe den Eindruck, dass so mancher Sammler absichtlich die Preisschilder drauflässt (selbst wenn sich diese leicht und rückstandslos entfernen lassen).
Ich muss ehrlich sagen, dass mich diese "Anhaftungen" auf den Puppen- und Kleidungsverpackungen stören.
Ich mag einfach das Aussehen dieser Aufkleber nicht, für mich ist es so eine Art "Entweihung" *g*, es stört oft meinen Gesamteindruck von der Verpackung.
Wie geht es euch da? Kauft ihr lieber alte Verpackungen mit oder ohne "Hinweisschilder", was sie mal gekostet haben und wo sie erworben worden sind?
Ich bin gespannt, wie ihr darüber denkt!
Liebe GrüÃe, Anja