----- Original Message ----- From: "Barbie-Gang" barbie-gang@t-online.de To: "Eye on Fashion Dolls" eof@dolls.de Sent: Monday, August 26, 2002 1:25 AM Subject: Re: Neues von German Parcel
Hallo zusammen,
Nun ist hier in der Listendiskussion über dieses Thema ja ausführlich geschrieben worden und immer wurde nur von EURO 17,-- geredet. Es ist aber
in
Wirklichkeit noch mehr, was GP einfordert: nämlich EURO 2,72 , was 16% Umsatzsteuer von genau dieser umstrittenen
Gebühr
entspricht. Somit kommen wir insgesamt auf 19,72 EURO was genau 38,57 DM
sind
das es der Nettobetrag ist wurde aber von Petra erwähnt, sonst war schon mal von knapp 20 Euro die Rede
Ich habe GP angerufen und die Dame am anderen Ende der Leitung meinte,
dass sie
die Zollabfertigung direkt im Hause hätten (was immer das auch heiÃen mag)
und
es entstünden ihnen eben Unkosten, die sie berechtigterweise einziehen
würden.
Die junge Dame meinte, die Post hätte ihre Aufwendungen mit Sicherheit an anderer Stelle einkassiert.
Folgendes ist auf der USPS-Website zu lesen (in einem Brief an die Washionton Post http://www.usps.com/news/fyi/wpost2_response.htm):
All parcels entering Europe are subject to customs inspection and the assessment of duties and taxes, regardless of who the delivery agent is. This is not new. Under our agreement with Consignia, if duties and taxes are assessed, the recipient pays an administrative fee of 17 euro for customs brokerage. Our previous delivery agents (posts and private companies) also charge a brokerage service fee that varies widely, with some charging more and some charging less than 17 euro.
Nur das ich mich nicht daran erinnern kann jemals bei der Post für eine Verzollung bezahlt zu haben.
Viele GrüÃe Ute