Hallo Ute, Listies,
Das ist ja wohl die Höhe! Wieso sollte diese Dame den Tisch gratis haben, wenn alle gezahlt haben? Das leuchtet ja wohl jedem ein. Ich denke Du hast absolut richtig gehandelt. Dies bestätigt mal wieder was ich an der Arbeit regelmässig immer wieder beobachte - ich mein das nicht böse aber es ist oft so, dass die Leute, die mehr als genug Geld haben die grössten Knicker sind und um die kleinsten Beträge feilschen.
Ich hoffe die Börse war aber sonst erfreulich! Wir hatten heute in Zürich Puppen- und Spielzeugbörse, etwas, das ich mir nicht entgehen lasse. Konnte mich auch puncto der alten Märklin-Eisenbahn und der Dampfmaschine von meinem Grossvater respektive von meiner Mutter und ihrem Bruder schlau machen und durfte feststellen, dass diese Sachen zum Teil ganz anständig Wert haben. Barbiemässig wollte ich eigentlich nicht so viel Geld liegen lassen, endete aber doch mit einer Moroccan Barbie (wollte ich schon länger), einer Soccer Kira (total süsses Gesicht) und einer Benetton Christie (mint für 10 Franken, da konnt ich nicht widerstehen) und zwei Vintage-Outfits die noch schön und nicht so teuer waren (Checkmates für Francie und Mood for Music für Barbie). Wie's halt so geht.... *ggg*. Es ist auch immer spannend, sich die andern alten Spielsachen anzugucken.
Liebe Grüsse von KARIN
Ute Pleh wrote:
Hallo zusammen,
sagt einmal, bilde ich mir das ein oder tritt in der letzten Zeit verstärkt Sammlerneid, Mißgunst oder fast verleumdung zu tage? Vielleicht bin ich ja im Moment diesbezüglich ein sensibelchen wegen der Faszination geworden. Von anderer Seite wußte ich bisher das so was in Sammlerkreisen vorkommt, habe das bisher aber immer für Randerscheinungen gehalten.
Aber heute bekamm ich eine Mail mit einem Vorfall auf der Hollandbörse der mich direkt betrifft.
Letztes Jahr in Langenfeld sollten Anja B. und ich nebeneinander einen Tisch haben. Leider war Anja dann doch verhindert, konnte mich aber nicht mehr rechtzeitig informieren. Der Tisch neben mir blieb erstmal leer. Frau Dorfmann wußte auch nicht was mit Anja war, so ließ ich ihren Tisch erstmal frei. Die Dame noch einen Tisch weiter fragte ob der Tisch frei wäre, ich sagte nein, eine Freundin von mir hätte ihn gebucht. Etwas später am Vormitttag stellte eine Dame mit einem hochherrschafftlichen Namen einen schwarzen Lederkoffer mit massenhaft Vintage auf Anjas Tisch. Ich sagte ihr das der Tisch besetzt sei, aber sie meinte das sie ja einentlich keinen Tisch wollte und nur kurz dawäre, sie hätte ja eigentlich bei ihrer Freundin mit auflegen wollen aber die Tische in Langenfeld wären so klein. Daraufhin fragte ich Bettina Dorfmann ob sie den Tisch weiterverkauft hatte. Sie sagte nein und ich fragte ob ich das mit der hochherrschaftlichen Dame selber klären sollte damit Anja wenigsten die Tischmiete, wenn schon nicht den Eintritt zurückbekommt. Von Bettinas Seite her kein Problem. Daraufhin sprach ich die Dame an, wenn sie schon den Tisch belegt sollte sie ihn auch bezahlen, es gäbe 2 möglichkeiten: sie belegt den Tisch, bezahlt und ich gebe das Geld an Anja weiter oder sie räumt ihre Sachen weg und ich selber belege den Tisch und gebe Anja das Geld. Sie war von keinem der beiden Gedanken sehr angetan, nach einiger Diskussion einigten wir und darauf das sie den großteil des Tisches belegt und mir 20 DM für Anja gibt. Wie gesagt, das Geld war nicht für mich.
Für mich war die Sache erledigt bis ich erfuhr das die Dame mit dem hochherrschaftlichen Namen gestern auf der Börse in Holland den Vorfall wieder hervorgekramt hat und mir gegenüber anderen Sammlern "geschäftstüchtigkeit" im negativen Sinne unterstellt hat, dabei wollte ich nur für eine Freundin etwas nette tun.. Daswirft natürlich kein gutes Licht auf mich und ist in Bezug auf das Magazin mit mir als Herausgeberin schon fast geschäftsschädigend. Und ich kann mich leider nicht wehren und die Sache richtigstellen. weil ich nicht weiß mit wem besagte Dame alles gesprochen hat
So, jetzt habe ich meinem Ärger Luft gemacht und ihr armen müsst es lesen.
viele Grüße Ute