Hi Listies,
hallo Susanne,
ich habe das Midnight Blue auf der Hand
mit flüssigem Colorwaschmittel gewaschen. Hab nur wenig davon genommen, weil
ich auch die Befürchtung hatte, dass was verfärbt. Das Wasser war auch nur
lauwarm. Ich habe die Sachen auch nicht lange eingelegt, sondern gewaschen und
sofort wieder ausgewaschen. Dann gerade gezogen und auf einen Wäscheständer
gelegt. Das Blau hat mir das Handtuch stellenweise verfärbt. Aber
komischerweise das Futter nicht. Den „Pelzkragen“ habe ich
vorsichtig mit Shampoo gewaschen und nach dem gründlichen Ausspülen trocken gefönt.
Aber nie richtig heiß werden lassen, sondern immer mal die Kaltstufe gedrückt,
bis der Webpelz richtig schön flauschig war. Dauert aber ne ganze Weile.
Ein paar dunklere blaue Fleckchen habe ich
auch noch auf dem Cape. Ich denke, es ist wirklich so, dass man es vorsichtig an
einer Stelle ausprobiert und sofort wieder ausspült, wenn es zu stark abfärbt. Es
ist auch immer die Frage, ob die Sachen schon mal gewaschen wurden oder nicht.
Aber es blutet etwas aus.
Ich hatte vor zwei Monaten den Mantel von
Sophisticated Lady und das Kleid – beides mit angeblichen Rostfleckchen. Die
waren stellenweise auf dem Mantel dicht gesät. Ich habe dann auch mit flüssigem
Fleckenteufel für Rost behandelt: es bleichte aus, aber die Flecken blieben. D.h.
es waren gar keine Rostflecken. Dann habe ich beides in einen Waschbeutel
gesteckt und bei der Feinwäsche mit gewaschen. Ein bisschen hat der Mantel
ausgeblutet, die behandelten Stellen waren heller. Und die Flecken waren raus.
Mist! Hätte ich bloß sofort normal gewaschen, dann hätte ich keine
unterschiedlichen Farbtöne gehabt. Aber wenn in der Auktion Rostflecken steht,
man selbst es auch so sieht, dann wäscht man nicht einfach. Was tun? Ich habe den
Mantel zum Entfärben in Danklorix gelegt. Da wo schon das Rostmittel war, wurde
es nach über 24 Stunden reinweiß, ansonsten gelblich. Also wieder den
Fleckenteufel satt auf die gelben Stellen und siehe da – der Mantel ist
heute weiß. Und zwischendurch habe ich immer gut auswaschen müssen. Das Futter
hat aber noch einen Rosaschimmer. Eigentlich wollte ich neu pink einfärben,
aber wieder mal war die richtige Simplicol Farbe in unserem Supermarkt nicht zu
kriegen. Weiß finde ich auch nicht schlecht, also blieb er so.
Das Outfit liebe ich sehr, daher habe ich
es dreimal und die Teile sehen alle unterschiedlich aus. Mal kräftig pink, mal
blasser, das Kleid mal in zartem Rosa, einmal etwas dunkler, das dritte dann
mehr apricotfarben verschossen. Da es gleichmäßig so ist, macht es nichts und passt
zum weißen Mantel.
Ich bin gespannt, was andere Sammlerinnen
dazu schreiben.
Ich muss noch ein Arabian Nights Outfit
waschen – das werde ich aber auch ins BH-Waschsäckchen stecken und bei
Feinwäsche mit waschen.
Leider fransen der Rock und der Schal aus,
da werde ich vorsichtig mit der Maschine an den Kanten entlang nähen müssen,
damit es nicht noch schlimmer wird. Ich finde auch dieses Outfit sehr schön und
suche schon lange nach einem in gutem Zustand. Ist aber sehr schwer, was zu
einem guten Preis zu finden.
Hat von Euch schon mal jemand versucht,
die Schuhe selbst zu basteln? Nachbildungen des Schmucks habe ich bei Ebay
schon öfter gesehen.
Und ich suche noch nach einem „Holzschuh“
oder Klompen für Barbie in Holland.
Oder gibt es original geschnitzte
Holzschühchen aus Holland für Barbie?
Ich komme da jetzt so drauf, weil doch am
Samstag die Barbiebörse in Vught war, die ja auch ‚Barbie in Holland’
heißt. Leider konnte ich nicht hin.
Liebe Grüße
Andrea
Von:
eof-owner+M7229@dolls.de [mailto:eof-owner+M7229@dolls.de] Im Auftrag von Susanne Haller
Gesendet: Montag, 25. September
2006 16:52
An:
Betreff: Flecken auf
"Midnight Blue"
Hallo Listies
Ich habe ein ähnliches "Waschproblem" wie Andrea.
Heute habe ich das ersteigerte Outfit Midnight Blue erhalten. Es hat gelbliche
Flecken sowohl im weissen Futter als auch im äusseren Blau des Capes. Der Fellkragen
ist auch etwas vergilbt und schmutzig. Im blauen Rock des Kleides sind
ebenfalls kleinere Flecken, die allerdings weniger auffällig sind. Ich
traue mich nicht so recht, das Cape zu waschen, da ich befürchte, dass das Blau
sonst das weisse Futter verfärbt. Hat jemand Erfahrung mit dem Waschen dieses
Outfits und kann mir einen Tipp geben?
Vielen Dank und herzliche Grüsse
Susanne