Hi ihr Lieben,
lange habe ich geschwiegen, zu viel Arbeit bei zu wenig Zeit. :-( Aber nun haben wir Lehrer in NRW 4 Tage frei und ich habe schon fast alle Schularbeiten erledigt...
Zu diesem Thema haben wir von der Barbie-Gang eine kleine Erfahrung beizutragen, wenn auch etwas humoristisch. Aber das seid ihr ja von uns gewohnt. ;-)
Ich hatte eine vom etwas unscharfen ebay-Bildchen her süße Supersize Super Hair Barbie erstanden. Als sie ankam war ich jedoch entsetzt und wollte sie gleich wieder zurückschicken:
Haar totaaaal filzig, und eine üble Narbe auf der linken Wange - mitten in ihrem hübschen Gesichtchen, mal abgesehen von dem ganzen Schmutz an ihr. Die Arme sah regelrecht entstellt aus.
Nach einem Preisnachlass habe ich sie dann doch behalten in der Hoffnung, dem Girlie wieder zu "alter" Schönheit verhelfen zu können.
REMOVE ZIT sollte erstmals in unserer Barbie-Region zum Einsatz kommen!
Mit einem Q-Tip trug ich diese Wundermixtur dick auf die Narbe auf, wobei ich versuchte nicht das schöne Make-up zu beschädigen und die Behandlung auf die Narbenregion zu beschränken.
Dann setzte ich sie in die Sonne, allerdings nicht zum Bräunen ;-)
Nach einem Tag versuchte ich das Remove zu "removen" mit einem Tempo. Doch - welch Überraschung - 3 Papiertaschentücherchen gingen drauf, weil die Fasern des Tuches unbedingt an der behandelten Fläche hängen bleiben wollten!!!
Immerhin war die Narbe zu 2 Dritteln etwa verschwunden!!
Also habe ich die Behandlung noch einmal wiederholt. Diemal jedoch für 48 Stunden. Auftragen, sonnige Plätzchen suchen usw....
Nach 6 Tempos und etwa 4ml - - - Spucke *hihihihi* erstrahlte Supersizie in altem Glanz OHNE Narbe und ohne Rückstände vom REMOVE!!!
Sollten wir Menschen also das Zaubermittel durch den körpereigenen Saft "Speichel" entfernen können?? Bei Supersizie hats jedenfalls erfolgreich funktioniert!!
Teil 2 der Restauration war dann noch die "Reinformbringung" ihrer sehr störrischen "Quick Curl Haare" mit dem nicht ganz einfach zu handhabenden Gemisch aus Kunsthaar und diesen ein undefinierbares Eigenleben entwickelnden Drähtchen-Haaren!!!
Aber nun erstrahlt sie und belohnt durch ihre süße Schönheit den ganzen Aufwand.
Schöne Pfingsten euch allen und
--
liebe Grüße
Klaus & The Barbie-Gang
<Susanne.Broscheit@gmx.de> schrieb:
>Das Remove Zit ist ja leider nicht wasserlöslich. Und Formula 9-1-1 und Perk
>usw. von Twinpines habe ich leider auch nicht, um es wieder zu entfernen
>....
>
>Wie löst ihr dieses Problem?
>
>Meine behandelten Barbie-Teile sind nach mehrmaligem abrubbeln immer noch
>mit einem Film von Remove Zit überzogen.
>
>> Hallo Leute!!
>>
>> Frage, weiß wer, wie ich Rückstände von Remove Zit wegbekomme???
>>
>> Liebe Grüße
>>
>> Martina