Hallo, Leute,
die E-Mail-Würmer haben mal wieder Saison. Mehrere Leute haben mir schon deswegen geschrieben und gefragt, ob das was mit der Liste zu tun hat. Nein, hat es nicht.
So ein Wurm sucht sich Adressen aus dem Mailordner und Browsercache seines Wirts und verschickt sich mit gefälschtem Absender. Bei irgendjemand aus dem weiten Kreis der Barbie-Sammler nistet sich so ein E-Mail-Wurm ein, und schon gehen jede Menge Wurm-verseuchte Mails an uns alle. Das nervt. Über die Liste gehen sie nicht, denn Majordomo fängt sie wegen Überlänge ab.
Der gefälschte Absender ist besonders ärgerlich, denn somit kann man dem Wurm-Wirt nicht einfach bescheid sagen, daß er ein Problem hat. Derjenige weiß sehr wahrscheinlich noch nichts davon, daß sein Rechner zur Müllschleuder geworden ist.
Das ist soweit nichts Neues - die Würmer gehen immer wieder mal um. Der Wurm aber, der heute versucht hat, sich an die Liste zu verschicken, ist besonders heimtückisch: Er tut so, als wäre er eine vom Provider des Empfängers erzeugte Fehlermeldung. Hier der Text der Mail:
: From: postmaster postmaster@dolls.de : To: eof@dolls.de : Subject: Returned mail--"background" : : The following mail can't be sent to marcus_lagler@hotmail.com: : : From: eof@dolls.de : To: marcus_lagler@hotmail.com : Subject: background : : The file is the original mail
Angehängt war natürlich nicht die "original mail", die es gar nicht gibt, sondern der Wurm. Daß da die Adresse marcus_lagler@hotmail.com steht, ist Zufall. Die hat sich der Wurm zufällig herausgesucht, genauso wie die Adresse eof@dolls.de, an die der Müll gehen sollte. Eine ähnliche Mail ist sicherlich noch an viele von uns gegangen.
Dieser Wurm und auch der letzte Klez-Wurm, der sich erfolglos an die Liste verschickt hat, kamen übrigens über hispeed.ch. Hat hier jemand Internet-Zugang über hispeed.ch?
Also, zurück zu dem neuen Würmchen: Es sieht aus wie eine Fehlermeldung des eigenen Providers. Ein falsch konfiguriertes Outlook führt das Attachment beim Lesen der Mail aus, selbst wenn man es nicht angeklickt hat, und schon hat man den Wurm.
Ich möchte daher jedem Windows-und-Outlook-Benutzer raten, die unsichere Standard-Konfiguration zu ändern; siehe dazu auch: http://www.heise.de/ct/antivirus/
Liebe Grüße
Anja