Hallo Anja!!!
Wie haben sich eurer Meinung nach die Puppenpreise in letzter Zeit
entwickelt?
Welche Auswirkungen wird die drohende Pleite des Mattel-Konzerns auf die Preisentwicklung der Sammlerpuppen haben?
das dürfte sich ja erledigt haben, da mattel ja nicht wirklich von der pleite bedroht ist und wenn, dann würden wohl die preise steigen, würde ich sagen. da barbie nun mal die puppe schlechthin ist. wenn man eine fahion doll sieht, sagt jeder, der sich nicht damit auskennt, daß es eine barbiepuppe sei....also somit ist sie wohl die bekannteste puppe schlechthin und wenn keine mehr produziert werden sollten, würden die preise eben steigen.
- Vor wenigen Wochen hat hier jemand von euch nachgefragt, was man für
eine HH1
nrfb nehmen kann, verbunden mit dem Hinweis, der Preis für diese sehr
gesuchte
Puppe ist stark eingebrochen. Das kann ich nur bestätigen: In Köln stand
eine
auf der Börse, die für 199,- Euro verkauft werden sollte. In den Katalogen
ist
diese Puppe ausgewiesen mit dem doppelten Wert (oder sogar mehr).
na ja, es kommt darauf an, welcher markt es ist, in amerika sind die preise anders als hier im europäischen markt. ebenso sieht es anders aus bei vintage. da gibt es viele unterschiede, aber im prinzip gilt, man kann so viel verlangen,w ie man möchte, sofern man auch jemnden findet, der einem das bezahlt. ich habe meine HH 88 für über euro 300.-- gekauft...sie ist aber auch in top zustand und nfrb. du siehst also, es kommt darauf an, was es einem wert ist.
- Ein Gespräch mit einem Sammler ergab, dass man Porzellan-Barbies
inzwischen für den Bruchteil des Wertes, den sie noch vor ein paar Monaten hatten, kaufen kann.
na ja, teilweise ja. die orange pekoe zb. ist im wert rasant gestiegen, die repro porzellan barbies sind gefallen. da mögen die leute lieber die originale aus den 60er jahren.
- Ferner ist mir aufgefallen, dass die Einkaufspreise von Collectibles
(bei Scheidhauer insbesondere) sehr niedrig sind, wenn die Puppen nicht gerade taufrisch sind.
das ist der ausverkauf, ältere puppen werden natürlich günstiger verkauft, damit das lager leer wird um neue ware unter zu bringen. damit wird aber auch der wert gesteigert, denn umso schneller die puppen aus den geschäften sind, desto eher steigt der wert der puppe am privaten markt. es hat alles vor- und nachteile, aber im prinzip kommt jeder auf seine kosten. die händler, da sie ihr lager leer bekommen für die neue ware und sammeler kommen günstiger zu ihren puppen. wie sich der wert dann hält, wird man sehen...mal steigt er und mal fällt er, wie bei aktien.
Vintage und neuere Puppen des Spielprogramm dagegen kommen mir verdächtig
teuer
vor, hier scheinen sich die Preise ins Gegenteil zu entwickeln:
wäre mir bisher noch nicht aufgefallen. obwohl ich sagen muß, daß ich die shelly puppen recht teuer finde für euro 9,99. aber sonst...die rapunzel kostet nun euro 29,99 und das ist ganz ok, für euro 37,99 fand ich sie auch zu teuer.
- Es gab hier schön öfter Äußerungen bezüglich der Vintage-Preise auf
Börsen:
Immer wieder wurde gemutmaßt, dass aus DM einfach Euro gemacht wurde.
Viele
konnten feststellen, dass die Puppen nun plötzlich unerschwinglich teuer geworden sind.
kommt auch darauf an. auf börsen sind die preise für vintage immer teurer. da kann man nur glück haben, wenn einem ein händler entgegenkommt, aber im prinzip sind börsen schon teuer. es gibt aber immer noch "glücksfunde", wenngleich die auch immer weniger werden, da die leute mittlerweile genau wissen, was sie nehmen können für puppen, vor allem wenn sie wirklich aus den 60er jahren sind und nicht nur die prägung davon besitzen *g*
Wie hat sich nach eurer Erfahrung das Internet auf die Sammlerpreise
ausgewirkt?
Stimmt mein persönlicher Eindruck, dass man hier inzwischen sehr günstig einkaufen kann (z.B. habe ich jüngst eine recht gepflegte Carla mitsamt
einer
Karina für 1,- Euro ersteigert). Wie haben sich die Internetpreise in den
NL, in
Österreich, der Schweiz und in den USA entwickelt?
übers internet, ebay usw. kann man natürlich recht günstig sachen ersteigern. playline barbies bekommt man dort zu spottpreisen, vintage sind zwar teurer, aber immer noch günstiger als bei börsen,w ie ich finde. hier in österreich ist das sammeln zwar bekannt und es werden auch zunehmend mehr sammeler, aber da hat jeder sein gebiet. die einen sammeln playline dolls, die anderen vintage und die anderen ausschließlich collectibles. ist halt geschmackssache. und im laufe der zeit "verlagern" sich auch die standpunkte, früher habe ich beides gesammelt, vintage und collectibles, dann nur collectibles und nun wieder beides. einfach, was gefällt....
Ich bin sehr gespannnt, welchen Eindruck ihr habt. Wie sind eure
Erfahrungen aus
den letzen 12 Monaten? Wie sieht eure ganz persönliche Einschätzung
bezüglich
der Zukunft aus?
weiterhin spaß an barbie zu haben, das ist wohl das wichtigste an der sache.
viele grüße René