----- Original Message ----- From: "Ute Pleh" ute@pleh.de To: eof@dolls.de Sent: Wednesday, November 13, 2002 10:34 AM Subject: Frage der Woche 46: Sammlertreffen 2002
Hallo zusammen,
Auf welchen Sammlertreffen 2002 seit ihr gewesen? Wart ihr Besucher oder Händler?
dieses Jahr war ein vollgestopftes Börsenjahr, Volker fragte immer ganz erstaunt "schon wieder eine Börse?" Die erste Börse 2002 war Holland (Nieuwegein) im März, als Besucher. Dann Langenfeld im April als Händler, es folgte Hamburg im Mai, ebenfalls als Händler. Und weil verkaufen so schön ist hatten wir auf der Think Pink Barbei in Nimwegen (Holland) im Juni auch einen Tisch. Am nächsten Tag in Kolbenz waren wir dann aber nur Besucher. Nach der Sommerpause ging es im September weiter mit Barbie in Holland, diesmal in Vught, ebenfalls als Besucher. Dafür hatten wir auf der 1. Fashion Doll Convention in Düsseldorf wieder einen Tisch, ebenso auf dem 11. Kölner Sammlertreffen im November. Auf der Barbiebörse in Holland im Kasteel Oost waren wir wieder Besucher. Alles in allem ein voller Terminkalender, jede Börse im Umkreis von 250 km musste dran glauben.
Was hat euch an den Veranstaltungen gefallen, was nicht?
Die Börsen in Nieunwegein und Vught sind immer gut besucht, es gibt hier groÃe Auswahl, und (hollandische) Händler die auf den deutschen Börsen nicht zu finden sind. Langenfeld ist eine kleine, feine Börse, die diese Jahr unter der fehlenden Gastronomie zu leiden hatte (Bettina Dorfmann konnte nichts dafür). In Hamburg kam mir das Publikum ruhiger und gestitteter vor als bei den mitteldeutschen und holländischen Börsen, es ist ein schöner groÃer Saal mit einer vielzahl von Ausstellern. Kritikpunkt ist hier das Early Bird Ticket (wie auch in Nieunwegein und Vught), es stört ein bischen bei Aufbau schon von Käufern befragt zu werden. Auch den Mangel an Billighotels ins Seevetal und Umgebung diesseits des Elbtunnels kann ich beklagen, die Hotels in Seevetal sind zwar sehr hübsch, aber für eine Ãbernachtung brauche ich keinen Luxus, da gebe ich das gesparte Geld lieber für Puppen aus. Die Think Pink hatte eine Rahmenprogamm mit einer Mini-Misswahl, sehr hübsche Barbiekostüme an kleinen Mädchen, niedlich anzusehen. Dazu gab es noch eine Verlosung (Lose mussen gekauft werden), mit Spiel- und Sammlerpuppen als Preise. Eine neue Börse mit Potenzial. Koblenz war diese Jahr klasse, eine entspannte Atmosphäre im Saal, mehr Aussteller als in den letzen Jahren. Die Verlosung war kostenlos (Volker hat ein hübsches Barbiekleid gewonnen) und bei dem Kreativwettbewerb waren wirklich bombastische Beiträge zu sehen. Neben Holland ist Koblenz die einzige Börse mit einer Conventionpuppe. Die 1. Fashion Doll Convention in Düsseldorf war auch sehr schön. Kritikpunkt: Die Ausschilderung könnte besser sein, der FuÃboden war uneben und der Kaffee zu teuer (dafür wurde er aber auch von einer aufreizend gekleideten Kellnerin serviert, da hatten die Herren ihre freude ;-)). In Düsseldorf gab es eine OOAK-Wettbewerb, bei dem auch Neulinge mitmachten. Das fand ich sehr schön, auch die Wettbewerbspreise waren nicht so groà wie in Koblenz, so stand der Spaà am kreativen und mitmachen im Vordergrund und nicht der Gewinn. Köln ist eine Klasse für sich, das älteste und gröÃte Sammlertreffen Deutschlands, und zieht mit seiner guten Autobahnanbindung und der sehr guten Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln ein breites Publikum an. Hier sind auch die angebotenen Waren sehr vielfältig. Meckern kann man nur über die Entfernung zur Toilette, da muss man schon 5 Minuten vorher losgehen wenn man ein menschliches Bedürfnis hat. Die neue Börse in Kasteel Oost fand in einem Stilvollem Ambiente statt und war die einzige Börse mit kostenlosem Eintritt. Als Besucher kann ich wirklich nicht meckern, die Börse war zwar mit ca. 15 Ausstellern klein, aber es gab ausreichend zu gucken.
Ich mache hier bewusst keine Aussagen zum Angebot und zur Kaufkraft, denn jeder Sammler und jeder Händler empfindet das auf jeder Börse anders.
Und welche Börsen werdet ihr nächstes Jahr als Besucher oder Händler besuchen?
Nächstes Jahr gibt es über 15 Börsen in D/NL/B/CH, da fällt die Wahl schwer.
Doenrade (Holland) im Januar werden wir auf jeden Fall besuchen, als Händler aber nur wenn sich jemand findet der den Tisch mit uns teilt. Die Börsen in Nieunwegein und Vught sind für uns reine Besucherbörsen, ich vergesse immer einen Tisch zu bestellen (muss hier ein Jahr im voraus erfolgen). Die neue Veranstaltung in Koblenz besuchen wir als Händler, ebenso die 2 und 3 Fashion Doll Convention in Düsseldorf (wieder mit OOAK-Wettbewerb). Hamburg ist eine Ãberlegung wert. Think Pink in Holland wird dieses Jahr wohl eine Besucherbörse für uns werden, da wir am nächsten Tag auf der Koblenz-Börse von Theurer mit einen Tisch vertreten sind. Langenfeld, jetzt Ratingen, ist für uns ein muss, genau wie Köln. Nach Brüssel würde ich gerne als Besucher.
München und die Schweiz sind mir etwas zu weit, vielleicht kann man das mal mit einem Urlaub verbinden (nur wer passt auf den Kater auf?).
viele grüÃe Ute