----- Original Message ----- From: Klaus Dietz To: EoFD Sent: Saturday, March 23, 2002 10:14 PM Subject: Vintage oder Mod - eine Frage
Hallo zusammen,
Wann hört eigentlich "Vintage" auf und beginnt "Mod" ?
hm, ziehen wir doch mal das Wörterbuch zu rate:
vintage 1. Jahrgang oder auch Baujahr (beim Auto) 2. adj attr (old) uralt, auch glänzend, hervorragend
mod 1. adj modern, pop(p)ig 2. modisch gekleideter in den 60er Jahren
Damit wäre es geklärt, Vintage ist die gute alte (Barbie)-Zeit, alles was poppiger und modischer ist Mod.
Die ganz Alten meinen, die Living Barbies 1970/71 und Live Action von 1971 sowie die Growing Pretty Hair gehörten auf keinen Fall zu Vintage. Und sie selbst fühlten sich natürlich damit abgwertet, wenn es doch so wäre. Livings und Live Action hingegen möchten aber auch zu den echten ehrwürdigen Alten gehören...
Tja, laut Wörterbuch haben die alten recht, denn wenn ich mir die TNT so anschaue mit ihrem organgen Haarschleifchen und dem Netzbadeanzug - das ist eindeutig modischer 60er-Stil. Bei der Color Magic ist allein der bunt gemusterte Badeanzug beweis genug. Aber du kannst deine Damen trösten, denn modisch zu sein ist doch für eine Fashion Doll erstrebenswert :-)
Die Definition "Vintage" ist immer ein relativer Begriff, je nach Autor und Sammler geht sie bis mal 1967 (weil dann Mod anfing), mal bis 1972 (weil da die Qualität schlechter wurde) und auch schon mal bis 1976 (vor der Superstar). Ich würde Vintage bis mindestens 1972 ansetzen und Mod als Unterabteilung zu Vintage verbuchen,. Und wenn ich mir die Preise so ansehe kann man im neuen Jahrhundert auch alles mit Stacy und TNT Gesicht noch zu Vintage dabeirechnen.
Viele GrüÃe Ute