----- Original Message ----- From: "a.raba" a.raba@t-online.de To: eof@dolls.de Sent: Monday, November 18, 2002 6:25 PM Subject: Sammlerpreise von Barbie
Hallo zusammen,
Wie haben sich eurer Meinung nach die Puppenpreise in letzter Zeit
entwickelt?
die Preise sind gestiegen, vor allem seit dem Euro. Ausnahme: Collectibles, die so 3/4 bis 1 1/2 jahre alt sind bekommt man nachgeschmissen. Zur Zeit korrigieren sich die Preise bei Vintage, vor allem DM=Euro-Preise, wieder leicht nach unten. Beim aktuellen Spielprogramm ist das aber nicht der Fall, hier sind selbst die als Sonderangebot ausgewiesenen Auslaufartikel teurer als im Vorjahr.
Ich denke, dass es für manche ein nicht unwesentlicher Aspekt beim Sammeln
von
Barbies ist. SchlieÃlich investiert man ja auch einiges in seine
Lieblinge, und
möchte dann von Zeit zu Zeit seine Sammlung umstrukturieren!
Da ich i.d.R. nur kaufe was mir gefällt ist der Wertzuwachs bzw. erhalt eher zweitrangig. Wenn ich mich an einer Puppe sattgesehen habe gebe ich sie ggf. auch unter Einkaufspreis ab. So macht es mir auch nichts aus wenn eine Puppe, die ich unbedingt haben wollte als ich sie gesehen habe, später etwas günstiger zu bekommen ist, schlieÃlich hatte ich dann ja schon lange Freude an ihr.. Nur über den absuluten Preisverfall von collectibles innerhalb eines Jahres könnte ich mich aber wirklich aufregen, das macht wirklich keinen Spaà mehr, als Sammler komme ich mir da ein bischen "verarscht" vor.
- Vor wenigen Wochen hat hier jemand von euch nachgefragt, was man für
eine HH1
nrfb nehmen kann, verbunden mit dem Hinweis, der Preis für diese sehr
gesuchte
Puppe ist stark eingebrochen. Das kann ich nur bestätigen: In Köln stand
eine
auf der Börse, die für 199,- Euro verkauft werden sollte. In den Katalogen
ist
diese Puppe ausgewiesen mit dem doppelten Wert (oder sogar mehr).
Gerade die HH war hoffnungslos überbewertet in den USA, und wir übernehmen ja die Preise aus den USA-Büchern. Eine Zeit lang hat jeder HHs gesammelt, vor allem bevor es so richtig mit den Colls losging, da waren sie halt In un gefragt. ich halte aber selbst die 199 Euro für zu hoch, das wird keiner bezahlen, es sei denn er hat seine Preisinfos aus älteren Büchern.
- Puppenpackungen, die 35 Euro oder mehr kosten sind neuerdings keine
Seltenheit
in den Spielwarenregalen.
Das ist wirklich teuro-euro schuld. Der Einzelhandel denkt der Kunde merkt es nicht und zieht bei neuen Sachen einfach langsam die Preise an bis hier DM=Euro gilt. AuÃer im Lebensmittelbereich ist das überall zu beobachten.
Wie hat sich nach eurer Erfahrung das Internet auf die Sammlerpreise
ausgewirkt?
Stimmt mein persönlicher Eindruck, dass man hier inzwischen sehr günstig einkaufen kann (z.B. habe ich jüngst eine recht gepflegte Carla mitsamt
einer
Karina für 1,- Euro ersteigert).
Schnäppchen gibt es im Internet immer mal, vor allem wenn die Teile nicht sehr gefragt sind oder nicht eindeutig beschrieben. So habe ich ein Sindy-Konvult (alt) mit 2 Sindys, Koffer, kompletten Bad, Kleiderschrank, Bett (komplett mit Ãberwurf) diversen Kleidungsstücken und schuhen für 20 Euro bekommen. In den USA sind die Internet-Preise bei Vintage aber niedriger als bei uns.
Viele GrüÃe Ute