Hallo, Kathrin,
Ich habe mir aus Verzweiflung Nickeldraht auf einer Rolle gekauft weil es im Bastelladen gerade keinen anderen Draht in 0,4 mm gab. Nun habe ich meine Bedenken das dieser Draht vielleicht dunkel wird!?!? Einige Schmuckstücke die ich aus Silberdraht gemacht habe haben sich nach einer Weile verfärbt und hatten dann hässliche Flecken:-(((
Als Ohrschmuck würde ich Nickel nicht nehmen. Nickel ist kein Edelmetall, und ich würde erwarten, daß es nach ein paar Jahren mit dem Kunststoff reagiert. Ausprobiert habe ich das nicht - man will ja nichts riskieren. ;-) Bei einem Schmuckstück aus Nickel, das nur auf _hartem_ PVC aufliegt (z.B. Oberkörper einer 80er-Jahre-Barbie), würde ich dagegen erwarten, daß Jahrzehnte lang nichts passiert: Je weniger Weichmacher das PVC enthält, desto langsamer laufen solche unerfreulichen Reaktionen ab.
Würde eventuell eine Lackierung mit farblosem Acryllack helfen???
Ich habe für Ohrstecker bisher eine "Lackierung" aus Sekundenkleber (wesentlicher Bestandteil: Cyanacrylat) genommen. Bisher gab's keine grünen Ohren. Acryllack halte ich zum einen für zu empfindlich, und zum anderen vermute ich, daß Acryllack die chemische Reaktion nicht aufhält. Acryllack ist auch nichts anderes als eine dünne Kunststoffschicht.
Meine Schmuckstücke sind entweder aus Silberdraht (z.T. mit Kupferkern) oder aus Kupferdraht. Verfärbungen gab es bisher nicht; soweit ich Schmuck aus Kupferdraht habe, liegt er nicht auf der Puppe auf (z.B. wegen eingearbeiteter Perlen).
Daß Silber- und Kupferdraht mit der Zeit dunkel wird, habe ich bei den meisten Modellen gleich einkalkuliert, aber auf Dauer glänzender Schmuck wäre auch schön. Eine Lösung kann da Kupferlitze sein (z.B. bei Conrad erhältlich) - das ist dünner Kupferdraht, der mit einer transparenten Kunststoff-Schicht elektrisch isoliert ist. Die Rolle in meinem Lötkasten ist schon ein paar Jahre alt und glänzt immer noch. Gegen grüne Ohren schützt die "Isolierschicht" allerdings nicht; hier müsste man wieder mit Sekundenkleber ran.
Viele Grüße
Anja