Hi Susanne, ich denke, man erreicht mehr, wenn man sich direkt an Ebay wendet. Es kann ja sein, dass die Käuferin meint, es würden ihr nun Neider die Barbie madig machen wollen. Vielleicht kriegt sie unsere Hinweise in den falschen Hals. Wenn aber unser Verdacht begründet ist, und beide Ebayer gesperrt werden, dann kann sie ja versuchen, den Vertrag zu stornieren. Die Gefahr einer negativen Bewertung besteht ja dann nicht mehr. Ich denke, dass ich sie in dem Fall auch anschreiben werde und aufklären werde. Ich hätte mit einem höheren Preis bei der Barbie gerechnet. Aber ich denke, mein Hinweis im Ebay Barbie Fan Club und auch unsere Diskussion über eofd hat so einiges bewirkt, zumindest, dass die Leute skeptisch werden. Ich finde solche Detektivarbeit immer wieder spannend Es ist echt schade, dass man beendete Auktionen nur noch 30 Tage nachsehen kann. Wenn es 90 Tage wären wie bei den bewerteten Auktionen, dann könnte man besser recherchieren. Mit der Zeit findet man die richtigen Suchwörter raus, die die meisten Anbieter, die null Ahnung haben bzw. solches vorgeben, benutzen. Wäre die Auktion mit der Barbie aus den USA älter als 30 Tage gewesen, hätten wir die Fotos auch nicht vergleichen können. Bzw. es war Glück, dass die Fotos sowieso noch einsehbar waren. Viele Amis nutzen Bilderservices und nach Ende der Auktion werden die Fotos einfach raus genommen. Das finde ich dann immer ärgerlich. Es gibt schon so einige Möglichkeiten, bei Ebay nicht seriöse Geschäfte abzuwickeln. Ich kann nur sagen, was für ein Glück, dass wir eofd haben! Auf anderen bzw. öffentlichen Websites kann man vielleicht nicht so offen schreiben. So bleibt es ja unter uns seriösen Sammlern. Bisher finde ich alle im eofd einfach nett, ehrlich und hilfsbereit.
LG Andrea
_____
Von: susanne@w-marder.de [mailto:susanne@w-marder.de] Gesendet: Sonntag, 30. April 2006 10:38 An: A. Meller-Spelthann Betreff: AW: repainted #3/4 - alte Barbie im weiß-goldenen Kleid/ germanmasaker/toysworldwide
Hallo Andrea,
ich habe gestern überlegt, ob man nicht diese Nanadingens (also die Gewinnerin) selbst anschreiben könnte, ihr unseren Verdacht mitteilen, so das SIE den Betrugsverdacht bei Ebay melden könnte und eventuell so aus dem Kaufvertrag rauskommt.
Meinst Du, das ginge?
Grüße, Susanne -----Ursprüngliche Nachricht----- Von: eof-owner@dolls.de [mailto:eof-owner@dolls.de]Im Auftrag von A. Meller-Spelthann Gesendet: Sonntag, 30. April 2006 10:16 An: eof@dolls.de Betreff: repainted #3/4 - alte Barbie im weiß-goldenen Kleid/ germanmasaker/toysworldwide Hi liebe Listies? Hat von Euch schon jemand den Verdacht an Ebay gemeldet? Mir tut die arme Socke leid, die die Barbie für so viel Geld ersteigert hat und höchstwahrscheinlich zurzeit noch im siebten Himmel schwebt, weil sie meint, sie hätte verdammt günstig eine #1 ersteigert. Ihr würde eine Meldung aber nichts mehr nützen der Vertrag ist mit Ende der Auktion zustande gekommen und selbst wenn toysworldwide jetzt gesperrt wird, ändert das nichts an der Gültigkeit des Kaufvertrages. Mir ist das schon passiert, dass ich die normale Abwicklung nicht mehr machen konnte über ebay, weil einen Tag nach der Auktion der VK gesperrt war. Ich habe dann bei Ebay angefragt und die haben mir die Gültigkeit des Kaufvertrages bestätigt. Ich solle dann eben per Nachnahme versenden lassen. Ist doch blöd. Ich habe dann einfach mit dem VK so vereinbart, dass er nachweislich das Paket (versichert wegen der Tracking Nr.) abschickt und ich erst überweise, wenn ich bei der Nachverfolgung sehe, dass das Paket unterwegs ist. Gut, er hätte auch einen Ziegelstein versenden können. So hat eben jeder von uns beiden einen Vertrauensbonus gekriegt und es ist auch alles korrekt abgelaufen. Der Verdacht, dass toysworldwide und germanmasaker dieselbe Person sind, ist schon ziemlich erhärtet. Die Bestätigung würden wir kriegen, wenn wir es melden und beide würden gesperrt. LG Andrea
_____
Ich verwende die kostenlose Version von SPAMfighter, die bei mir bis jetzt 45 Spammails entfernt hat. Für private Anwender ist SPAMfighter völlig kostenlos! Jetzt gratis testen: hier klicken http://www.spamfighter.com/Lang_DE/Product_Info.asp .