Hallo Listis, kann es sein, dass diese Spams zur Zeit extrem viele Leute aus unserer Liste betreffen? Ich bekomme diese Dinger seit geraumer Zeit auch, da ich mich häufig im Internet "rumtreibe" habe ich mir nicht allzuviel dabei gedacht, aber nachdem es auch andere Listis betrifft, finde ich das etwas merkwürdig.
Kann Anja uns dazu irgendetwas sagen oder uns helfen.
P.S. Henning, habe deinen Rat befolgt, lande aber immer im "Nirwana". Eine offizielle Adresse oder so konnt ich nicht bekommen.
Tschüà Nicci
----- Original Message ----- From: "Nicole Platte" nicoleplatte@freenet.de To: "Mailingliste" eof@dolls.de Sent: Friday, November 01, 2002 7:47 PM Subject: Spam
Hallo Nicci,
kann es sein, dass diese Spams zur Zeit extrem viele Leute aus unserer
Liste
betreffen?
ich habe letztens gelesen das ca. 1/3 des gesammten Mailaufkommens Spam ist. Da ist es eher ein Wunder das es die Listis nicht schon früher erwischt hat. Oder keiner hat was gesagt, ich bekomme solche Mails schon seit Jahren und bei mir geht es immer "Mülleimer auf und weg damit", was soll ich mich aufregen.
Ich bekomme auch über andere Mail-Adressen Spam, nicht nur die beiden bei eofd angemeldeten. Das reicht von "dicken Möpsen" (wieso bieten die mir keine anderen groÃen Körperteile an, ich bin schlieÃlich eine heterosexuelle Frau), über Guthaben für Online-Casinos, Angebote zur Geldanlage in irgentwelchen Inselstaaten und "Geldscheffeln mit ebay". Virenwarnungen, die einen Schutz anbieten, aber nur eine Dealer laden sind auch dabei.
Mein Handy ist auch nicht verschont, SMS mit "Sie haben einen Hotelgutschein gewonnen" und neuerdings Anrufe von einer 006-Nummer (lässt nur einmal klingeln und hofft darauf das einer so blöd ist und eine Auslands-Gebührenscheffelnummer zurückruft) kommen mindestens 1 x im Monat. Dabei haben wir mit der Handynummer keinen Eintrag, die versuchen es auf gut Glück.
Auch mein Fax freut sich immer, Werbung für 0190-Faxabrufe, als Kennung meine eigene Faxnummer, zum abbestellen eine 01804 (die teuerste 0180-Nurmmer). Der Vermieter der 0190-Nummer hat mir bisher den Abnehmer noch nicht offen gelegt, obwohl er dazu verpflichtet ist. Faxwerbung ist ja auch verboten.
Henning, habe deinen Rat befolgt, lande aber immer im "Nirwana". Eine offizielle Adresse oder so konnt ich nicht bekommen.
Hennig hatte einen guten Ansatz mit guter Erklärung - aber nicht nur der Absender, sondern der gesammte Header lässt sich fälschen, da gibt es sogar Programme für die es automatisch erledigen. Deshalb nützt der Tipp nur etwas bei "dummen" Spammern.
Na dann bis Sonntag,
Viele GrüÃe ute