Hallo Listies,
der Schmuh, der auf Ebay getrieben wird, treibt immer buntere Blüten.
Erst neulich wunderten wir uns über eine Anbieterin, die anscheinend lauter gleiche Lilis versteigerte.
Folgende Auktion beobachtete ich, und ich meine, mich zu erinnern, dass die Puppe schon bei ca. 750 Euro stand. (so hoch könnte ich nie mitbieten, aber ich gucke gerne zu *g*)
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=330204501630&... ame=STRK:MEWA:IT&ih=014
plötzlich war die Puppe auf meiner Beobachtungsliste unter "beendet" geführt und der Sofortkaufpreis von über 3.000 Euro war mir noch gar nicht aufgefallen. Seltsam.....?
Doch der Anbieter hat eine neue Auktion gestartet:
Ebay-Auktion Nr. 330206135399
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=330206135399&ssPag... RC_VIC_RCRX_Pr2_PcY_BIN_IT&refitem=330204501630&itemcount=2&refwidgetloc=clo sed_view_item&usedrule1=CrossSell_LogicX&refwidgettype=cross_promot_widget
Das ist wohl ein ähnlicher Fall wie bei dem Ãlschinken, von dem ich vor ein paar Tagen berichtete:
Start 1 Euro- zu knickrig, die Ebaygebühren zu bezahlen- aber dann erschrecken, wenn die Gebote doch nicht SOOOOO hoch klettern. Also beendet man kurzerhand wenige Stunden vor Schluss die Auktion. Wäre ich der Höchstbieter, ich würde mich sonstwohin beissen. Warum schiebt Ebay solchen Leuten keinen Riegel vor?
Meint ihr, es hätte einen Sinn, Ebay wegen solcher Mogeleien mal anzuschreiben? Mag das einer von Euch übernehmen?
viele GrüÃe, Susanne
-- Ich verwende die kostenlose Version von SPAMfighter für private Anwender, die bei mir bis jetzt 4784 Spammails entfernt hat. Bezahlende Anwender haben diesen Hinweis nicht in ihren E-Mails. Laden Sie SPAMfighter kostenlos herunter: http://www.spamfighter.com/lde