Hallo Anschi, wenn Du bei der Anwältin arbeitest, solltest Du Ihre Unterstützung natürlich nutzen. Ob es sich tatsächlich um Betrug handelt, weià ich nicht. Wenn es offenkundig wäre, hätte die Juristin der Mainzer Verbraucherzentrale das aber sicher auch erwähnt. Mir ist da nur eine Idee gekommen wegen der WISO-Sendung: Wenn Du nicht selbst ins ZDF möchtest - und offenbar auch sonst niemand -, wie wäre es, wenn Du Deine Anwältin mal fragst? Sie könnte den Fall schildern, auch ohne Deinen Namen zu nennen; nur ihr Name würde genannt. Das wäre vielleicht nicht schlecht.
Die Sache mit dem Paket aus Singapur finde ich merkwürdig. Ich habe gerade diese Woche auch ein Paket aus Singapur bekommen, als "gift" von Magma Heritage, (der Händler wurde mir von einer kanadischen Sammlerin empfohlen), und es kam ganz normal über die Post. Es wurde offenbar sogar vom Zoll kontrolliert, ich musste aber nichts zahlen.
Viele GrüÃe Petra
--- Anschi honeybarbie@gmx.de schrieb: >
Hallo Petra,
ich habe jetzt die Mahnung über die nicht bezahlten Abfertigungsgebühren bekommen und will diese Woche einen Brief hinschreiben! Da ich in einer Anwaltskanzlei arbeite, habe ich mir vorm Urlaubantritt letzten Freitag kurz vor Feierabend noch schnell einen Brief diktieren lassen, den ich hinschicken möchte (wird noch von mir umformuliert, denn mit dem Staatsanwalt drohen möchte ich erst später), der meiner Meinung nach allerdings nicht fundiert genug diktiert wurde und eher wischiwaschi ist! Meine Anwältin ist der Meinung, dass GP sich des versuchten groÃflächigen Betrugs versucht und sie auf jeden Fall vor Gericht gehen wolle, weil wir nur siegen könnten! Sie glaubt allerdings nicht, das GP wegen ca. 20 Euro einen Mahnbescheid erlässt, denn dann könnten wir Widerspruch einlegen und somit würde ein Gerichtstermin angesetzt.
Ich wäre schon bereit, meine Unterlagen zur Verfügung zu stellen, aber vor einer Fernsehkamera sitzen möchte ich nicht und schon gar nicht bundesweit im Fernsehen erscheinen! Andererseits bin ich daran interessiert, GP die Hände zu binden. Wenn Du mit meinen Daten was anfangen kannst, mache ich gerne Kopien! Ãbrigens hat eines unserer Listies ein Paket aus SIngapur bekommen und das ist mit TNT (oder so ähnlich) ausgeliefert worden. Auch sie musste 20 Euro bezahlen und hat das allerdings auch getan, weil sie es bei der Auslieferung an den Fahrer bezahlen musste! Wenn das GP auch einführt, wird es noch wesentlich unnetter als es jetzt schon ist!
Liebe GrüÃe, Anschi
----- Original Message ----- From: petra foede To: eof@dolls.de Sent: Tuesday, July 30, 2002 5:06 PM Subject: OT: WISO-Sendung zu German Parcel
Hallo Leute, German Parcel-Opfer bitte melden! Heute hat sich bei mir über die Verbraucherzentrale Mainz ein Redakteur der WISO-Redaktion des ZDF (Verbraucher-Magazin)gemeldet. WISO plant eine Sendung über Probleme beim Postversand, und der Redakteur ist an dem Thema German Parcel-Gebühren interessiert.
Ich werde ihm meine Infos und meinen ffd-Artikel als Hintergrund zur Verfügung stellen. Nun sucht WISO allerdings auch eine/n Paketempfänger, der eine Rechnung von GPS bekommen hat und etwas zu dem Thema sagen kann. Der Wohnort wäre egal, die Redaktion käme dorthin. Ob auch gefilmt würde, steht noch nicht fest. Meine Bitte an Euch: Wer bereit ist, mit dem ZDF über die GPS-Gebühren zu sprechen, sollte sich bitte bei mir melden! Ich würde mich dann um den Kontakt zum ZDF kümmern. Ein Beitrag in einer bundesweit ausgestrahlten Sendung ist meiner Meinung nach eine sehr gute Möglichkeit, GPS unter Druck zu setzen.
Ich wäre auch bereit, mit dem ZDF zu sprechen, falls es sonst niemand machen will, allerdings müsste ich mir das von der Chefredaktion meiner Zeitung genehmigen lassen und man weià nie so genau, was dort genehm ist.
Viele GrüÃe Petra
__________________________________________________________________
Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de Möchten Sie mit einem Gruà antworten? http://grusskarten.yahoo.de
__________________________________________________________________
Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de Möchten Sie mit einem Gruà antworten? http://grusskarten.yahoo.de
Hallo Leute,
eigentlich wollte ich nichts mehr zu GP schreiben, aber ich verstehe nicht ganz, warum immer noch über die Rechtslage "diskutiert" wird. Die Sachlage ist klar. Ich fürchte, daà sich viele Anwälte nicht so recht trauen werden, in einer WISO Sendung dazu Stellung zu nehmen, da sie Bedenken haben, gegen die RAO zu verstoÃen und somit von der Kammer gerügt zu werden. Betreffend der Gebühr von GP:
1. es liegt kein Betrug vor, warum auch? Keine Tatbestandsmerkmale sind erfüllt.
2. es greift das "Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb" (UWG). Dort im besonderen die Generalnorm:
"§1 Wer im geschäftlichen Verkehr zu Zwecken des Wettbewerbes Handlungen vornimmt, die gegen die guten Sitten verstoÃen, kann auf Unterlassung und Schadensersatz in Anspruch genommen werden."
Es ist möglich bei der IHK diesen Verstoà anzuzeigen (siehe auch Homepage der DIHK).
"§27a Abs. 1 Die Landesregierungen errichten bei Industrie- und Handelskammern Einigungsstellen zur Beilegung von bürgerlichen Rechtsstreitigkeiten, in denen Anspruch auf Grund dieses Gesetzes geltend gemacht wird."
Abs. 2 Die Einigungsstellen sind für den Fall ihrer Anrufung durch einen letzten Verbraucher .... "
Nähere Bestimmungen regeln dann die Gesetze der entsprechenden Länder.
Ich bezahle die Rechnungen seit einigen Monaten nicht. Sollten jetzt langsam Mahnungen eintrudeln, bezahle ich zwar Zoll, aber nicht die Gebühr. So solltet Ihr es auch einfach machen. Würde aber gerne weiterhin auf dem laufenden gehalten werden, wann es die WISO Sendung geben wird.
viele liebe GrüÃe, Jens
===== Visit our homepage: http://zenzo.de/
__________________________________________________________________
Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de Möchten Sie mit einem Gruà antworten? http://grusskarten.yahoo.de