Hallo Leute,
auch ich gratuliere euch zu euren Funden,meine Highlights waren eine Super Size Christie ohne original Kleidung, ein Skipper Koffer von 1969 (übrigens mein Geburtsjahr),zwei Super Star Koffer und eine sehr gut erhaltene Tutti mit Kleidung
Mir macht es sehr viel Spaß auf Flohmärkten zu stöbern, natürlich ist es heute sehr schwer geworden etwas zu finden entweder ist es Schrott oder zu teuer,oder man hat es selber schon,aber wenn mal was dabei ist freue ich mich wie ein Kind,als wäre Weihnachten und Ostern zusammen.
Also viele Sammlergrüsse
Sonja Dubowy
Hallo Leute!
Muß auch meinen Senf zu diesem Thema geben!
Wie einige von euch wissen, bin ich aus Österreich, um etwas genauer zu sagen aus dem Waldviertel (Niederösterreich)!
Bei uns gibt es erstens so gut wie keinen Flohmarkt! Wenn doch mal, dann findet man dort dreckiges Geschirr, alte Schuhe (die glaube ich keiner von euch anziehen möchte) einen ganzen Haufen voller Videospiele, Schallplatten, etc, aber KEINE, ABSOLUT KEINE BARBIES!!!!!!
Ich kann mich eigentlich nur an euren Geschichten erfreuen! Falls es mal eine Barbie gibt, dann fehlen die Haare, sind die Füße kaputt, also allem in allem äußerst verunstaltet!!!
Ich war dann mal in Wien auf der Barbiebörse, wo ich das Vergnügen hatte René kenne zu lernen und dort gab es (no na) Barbies in Hülle und Fülle, hab mir damals auch die Sparkle Eyes gekauft (blond), weil ich die immer wollte, hat mich ca. 14 EUR gekostet!
Letztens war ich in Eggenburg, dort fand ich abgepackt im Zweierpack dir rothaarige ältere Skifahrerbarbie + neuerem Skifahrer Ken und dann noch die neuere rothaarige und blonde Skifahrerin. Außerdem noch eine Jasmin (hat mir auch total gefallen, mußte also mit). Dreimal dürft ihr raten zu welchem Preis!!! Es waren genau 37 EUR!!!
Ich denke mal, nun wißt ihr, wie schwer es ist an Barbies zu kommen! Meine einzige Bezugsquelle sind Bekannte, die für mich herumfragen, wo ich dann so alle 2 Monate mal eine Spielbarbie geschenkt bekomme!!!
Meißtens fehlt dann irgendwas, oder Haare gekürzt, usw.
Bin nur froh, daß ich damals auf meine Barbies, mit denen ich gespielt habe, so aufgepaßt habe, daß man sie heute noch anschauen kann!!!
So jetzt hab ich meinen Frust mal loslassen können und drückt mir die Daumen, vielleicht hab ich auch mal ein Schnäppchen auf einem Flohmarkt!!!
Liebe Grüße
Martina
---------------------------------------------------------------- Versendet durch Jet2Web Internet - Webmail (webmail.jet2web.net)
Hallo Martina!
Ich kann mich eigentlich nur an euren Geschichten erfreuen! Falls es mal ei ne Barbie gibt, dann fehlen die Haare, sind die FüÃe kaputt, also allem in allem äuÃerst verunstaltet!!!
So jetzt hab ich meinen Frust mal loslassen können und drückt mir die D aumen, vielleicht hab ich auch mal ein Schnäppchen auf einem Flohmarkt!!!
Na, das hört sich ja echt frustrierend an!
Ich drücke Dir ganz fest die Daumen, dass Du auch mal Glück hast!
Manchmal kommt der ganz tolle Kauf, wenn man gar nicht mehr damit rechnet....
Wenn es bei Dir so schwer ist, Barbies zu bekommen, ist dann das Internet mit den vielen Händlern und Auktionshäusern nicht eine gute Quelle für Dich?
Also ich bekomme einen GroÃteil meiner Puppen jetzt von Händlern, die ich übers Internet, Zeitschriften oder über andere Sammler kennengelernt habe. AuÃerdem kaufe ich auch viel bei anderen Sammlern. Das hat meiner Sammlung sehr weiter geholfen.
Liebe GrüÃe und einen schönen Tag noch.
Susi
Hallo Sonja und alle anderen...
Na, das sind doch auch schöne Sachen! Herzlichen Glückwunsch.
Ich kann, wenn ich ehrlich bin, gar nicht ohne Flohmarkt auskommen. Manchmal ist es auch schön, nur mal so zu schauen, auch wenn man selber nichts findet. Und es gibt ja noch so viele schöne andere Dinge (Schmuck, CDs, Schallplatten, Antiquitäten, Künstlerpuppen etc.). An Schmuck komme ich sowieso nie vorbei.... Und da ich auch andere alte Puppen sowie Künstlerpuppen toll finde, ist immer etwas zu sehen. Manchmal bekommt man Tipps und Infos über die Begehrten Stücke... Ich bin froh, dass es den Flohmarkt gibt.
Besonders freue ich mich immer auf die Flohmärkte im Hamburger Raum. Da fahre ich zwar selten hin, da es doch eine ziemliche Strecke ist und auch im nähereen Raum meiste Märkte sind, aber man tirfft dort immer andere Sammler, mit denen man sich dann austauschen kann....
Ich muss aber auch sagen, dass die Flohmärkte, was Barbies und andere Fashion Dolls angeht, sehr nachgelassen haben. Vielleicht sind aber auch die Ansprüche inzwischen höher geworden (man hat ja auch schon vieles...). AuÃerdem kann der beste Flohmarkt häufig nicht mit einem "Gang" durchs Internet mit seinen ganzen Händlern und Auktionshäusern konkurieren.
Ohne Internet würde so manches schöne Stück in meiner Sammlung fehlen.
Ich denke, das wird Euch wohl nicht anders gehen, oder.
So, ich muss jetzt wieder an die Arbeit.
Ach ja, ab morgen Mittag bin ich mal wieder per Email nicht erreichbar (da nicht im Büro). Ich fange jetzt an, meine neuen Urlaub zu nehmen (erst einmal 5 Tage). Irgendwie habe ich dieses Jahr fast jeden Monat etwas Urlaub eingetragen. Das kommt davon, wenn man so viel Resturlaub etc. hat. 47 Tage zu verteilen inklusive Vertretungen ist gar nicht so einfach! Schade nur, dass ich meinen PC nicht mit in den Urlaub nehmen kann....
Liebe GrüÃe
Susi
Hallo Leute,
auch ich gratuliere euch zu euren Funden,meine Highlights waren eine Super Size Christie ohne original Kleidung, ein Skipper Koffer von 1969 (übrigens mein Geburtsjahr),zwei Super Star Koffer und eine sehr gut erhaltene Tutti mit Kleidung
Mir macht es sehr viel Spaà auf Flohmärkten zu stöbern, natürlich ist es heute sehr schwer geworden etwas zu finden entweder ist es Schrott oder zu teuer,oder man hat es selber schon,aber wenn mal was dabei ist freue ich mich wie ein Kind,als wäre Weihnachten und Ostern zusammen.
Also viele Sammlergrüsse
Sonja Dubowy
Hallo!!!!
ich melde mich nochmal zu diesem thema und möchte sagen, daß es mir vorkommt, als wären die flohmärkte teilweise schon "abgerast", sprich, daß andere sammler schon alles aufgekauft haben, was es da so an barbie-sachen usw. gab. das hörte ich hier in wien zumindest in sammlerkreisen. da wird dann davon gesprochen, daß an diesem und jenen makrt nichts mehr zu finden sei. liegt daran, daß das sammeln früher noch nicht so beliebt war. da sind die sammler, die es damals gab, natürlich fündig geworden. für die sammler von heute ist da natürlich nichts mehr da, denn die barbies "wachsen" ja nicht nach, zumindest vintage sachen nicht.
viele grüße René
Hallo...
Dazu muss ich (bevor ich Feierabend mache) auch noch meinen Senf abgeben:
Puppen finden sich immer wieder an (ob alt oder neu). Man muss nur Glück haben...
Schlimm finde ich es aber, wenn ich die ganzen professionellen Antik- und Puppenhändler über den Flohmarkt "rasen" sehe, die dann überall auch nach Barbies Ausschau halten.
Häufig zahlen die unmögliche Preise oder erzählen den Leuten, weiÃ, was sie für ihre Puppen nehmen können...
Wenn andere Sammler vor mir fündig werden, dann gönne ich ihnen das durchaus.
Aber wenn diese Händler den Markt abgrasen, dann ärgere ich mich doch!
Und wie häufig erlebt man es, dass eine Puppe im restaurierungsbedürftigen Zustand von ihnen aufgekauft wird (für wenig Geld) und sie dann versuchen Katalogpreise dafür zu bekommen (wohlgemerkt Preise für near mint). Wenn die Puppen dann niemand kauft, landen sie irgendwo in einer Kiste ..... Da wären die Puppen doch bei uns Sammlern besser aufgehoben, die wir uns um sie kümmern und wieder herrichten...
Tschuldigung, aber das musste einfach mal heraus.
Bis dann.
Susi
Hallo!!!!
ich melde mich nochmal zu diesem thema und möchte sagen, daà es mir vorkommt, als wären die flohmärkte teilweise schon "abgerast", sprich, daà andere sammler schon alles aufgekauft haben, was es da so an barbie-sachen usw. gab. das hörte ich hier in wien zumindest in sammlerkreisen. da wird dann davon gesprochen, daà an diesem und jenen makrt nichts mehr zu finden sei. liegt daran, daà das sammeln früher noch nicht so beliebt war. da sind die sammler, die es damals gab, natürlich fündig geworden. für die sa mmler von heute ist da natürlich nichts mehr da, denn die barbies "wachsen" ja nicht nach, zumindest vintage sachen nicht.
viele grüÃe René