Hallo Karin! danke für deine tipps. mal sehen, was sich hier ergibt. ich reagiere mal überhaupt nicht auf die rechnungen. wird sicher bald dann die ersten mahnungen kommen und dann werde ich da mal anrufen oder ne mail schreiben. zoll habe ich ja beim paketdienst direkt bezahlt, wieso sollte ich also jetzt erneut zoll bezahlen. aber wie gesagt, in der zwischenzeit bekam ich auch pakete zugestellt und da wurde kein zoll direkt vom paketdienst verlangt. vielleicht ist das eben für diese pakete? nur frage ich mich, warum dann nur eine nummer und nicht die anschrift des absenders auf der rechnung steht. ich will ja wissen, für welches paket ich zahlen soll/muß. also den absender müßten sie schon mit angeben. wie gesagt, ich ignoriere das erstmal und dann sehen wir weiter....aber bezahlen werde ich sicher nicht nochmal zoll, wie komme ich dazu. also ehrlich früher hats mit der post und den paketen wesentlich länger gedauert, aber wenn dann mal zoll bezahlt war, war schluß und es kam nichts mehr. jetzt kommen die pakete zwar innerhalb weniger tage, aber dafür kann man 3 mal mehr bezahlen. jetzt kann man sich aussuchen, was einem lieber ist...... viele grüße Rene
----- Original Message ----- From: "r.leithner" r.leithner@kabsi.at To: "Barbie Mailingliste" eof@dolls.de Sent: Wednesday, June 04, 2003 7:14 PM Subject: Fw: gls probleme
Hallo Karin, René und alle anderen
aber wie gesagt, in der zwischenzeit bekam ich auch pakete zugestellt und
da
wurde kein zoll direkt vom paketdienst verlangt. vielleicht ist das eben
für
diese pakete?
an der Zahlung des Zolls führt, wie Karin dagelegt hat, wohl kein Weg vorbei.
Aber bezüglich der Bearbeitungsgebühr kann in D und CH eine ganz andere rechtliche Grundlage gelten als in à und anderen Ländern Europa, da würde ich mich im jeweiligen Land erst mal bei den Verbraucherverbänden erkundigen.
Viele liebe GrüÃe Ute
-- faszination fashion doll - Unabhängiges Magazin über Ankleidepuppen Auch im Internet: www.ffd-magazin.de
Hallo Ute!
an der Zahlung des Zolls führt, wie Karin dagelegt hat, wohl kein Weg vorbei.
ist ja richtig,m aber dieser ist ja schon entrichtet worden, als ich das paket empfing. das finde ich so auch richtig. aber nachher dann noch rechnungen zu bekommen mit forderungen die insgesamt über euro 100.-- ausmachen finde ich nicht richtig.
Aber bezüglich der Bearbeitungsgebühr kann in D und CH eine ganz andere rechtliche Grundlage gelten als in Ö und anderen Ländern Europa, da würde ich mich im jeweiligen Land erst mal bei den Verbraucherverbänden erkundigen.
wie gesagt, ich lasse das erstmal auf sich beruhen und wenn dann mahnungen kommen sollten und die kommen sicher, so wie das geschrieben ist...in so einem tonfall, werde ich mich an den konsumentenschutz hier in österreich wenden und da mal nachfragen. schließlich habe ich ja die bestätigungen vom postmann, wo steht, daß der zoll entrichtet wurde. also für was soll ich dann noch zahlen?!
viele grüße Rene