Hallo!!!
also ich habe gestern noch nachgesehen und meine silkies haben keine grüne ohren, keine von ihnen. muß aber auch sagen, daß ich die ohrstecker nicht herausgezogen habe. ich habe zwar ein wenig darum erumgespielt und ein stück haben sie sich herausziehen lassen, aber dann stockte das ganze. ich vermute, daß dahinter eine art widerhaken angebracht ist. deswegen ließ ichs dann bleiben, denn ich möchte die puppen ja nicht kaputt machen. also ich werde die puppen so lassen, wie sie sind. so lange sich nicht die ohren bzw. das äußere der ohren sich grün verfärbt, gehe ich kein risiko ein, die puppen kaputt zu machen. ich bin da eher ängstlich, bei solchen sachen. und wenn im inneren das material sich verfärben sollte, stört es mich ja nicht, allerdings so lange nicht, so lange die ohren bleiben wie sie sind. wenn ich da mal was grünes entdecken sollte, müssen sie wohl doch raus, irgendwie. werde die puppen halt kontrollieren. nur wird das viel arbeit sein..... ich kann mir auch vorstellen, wenn die puppen im original karton bleiben, daß dieser vieles abhält, wie hier schon erwähnt wurde zb. luftfeuchtigkeit. deswegen sollte man sie vielleicht doch lieber NRFB lassen.....aufstellen kann man sie ja deswegen auch. so mache ichs halt.
noch was, warum die maria therese zuerst grüne ohren hatte: mattel plant eine serie ja nicht nur mit einer puppe. wenn eine neue serie ins lebengerufen wird, werden auch zig ideen in die realität umgesetzt. die frage ist dann nur, was in serie geht und was nicht. ich vermute, daß maria therese eine der ersten puppen war, die produziert wurden, auch wenn sie erst ein jahr nach dem erscheinen dieser serie rauskam. aber in der zwishcenzeit muß sie ja auch hergestellt, zwischengelagert, verschickt usw. werden und dies nimmt alles zeit in anspruch, von daher wird die puppe auch schon älter sein vom entstehungsalter. also ich schätze so ca. 2 jahre. 2 - 3 jahre werden die serien wohl vorgefertigt werden.
also, hoffen wir, daß die grünen ohren nur eine randerscheinung sind und bei uns alles heil bleibt, mit und/oder ohne die ohrringe. irgendwo habe ich gelesen, wie es wäre, wenn mattel die ohrringe extra dazugibt. so wie den schmuck, armbänder usw. das wäre ja auch ne praktische idee..... schönen tag! René
+++ +++ +++ +++ +++ +++ +++ Vienna's First Barbie Choice
http://members.kabsi.at/barbie/ www.geocities.com/Vienna/Opera/5048 http://webland.lion.cc/wien/290055
contact: r.leithner@kabsi.at hasi@kabelnet.at ray@surfeu.at
Hallo René, und alle,
also ich werde die puppen so lassen, wie sie sind. so lange sich nicht die ohren bzw. das äußere der ohren sich grün verfärbt, gehe ich kein risiko ein, die puppen kaputt zu machen. ich bin da eher ängstlich, bei solchen sachen. und wenn im inneren das material sich verfärben sollte, stört es mich ja nicht, allerdings so lange nicht, so lange die ohren bleiben wie sie sind. wenn ich da mal was grünes entdecken sollte, müssen sie wohl doch raus, irgendwie. werde die puppen halt kontrollieren. nur wird das viel arbeit sein.....
Genau so werde ich es auch handhaben! Ich habe Lingie #1 und #2 seit Anbeginn der Serie - also Dezember 2000 - und sie haben NICHTS! Weshalb ein künstliches Risiko erzeugen? Und es sind ja wohl auch die Silkies, bei denen die Ohrringe diese dämlichen Widerhaken aufweisen und das Bild von den Schäden, die beim Herausziehen entstanden sind war alles andere als einladend diesem Beispiel zu folgen!!!!!!!
ich kann mir auch vorstellen, wenn die puppen im original karton bleiben, daß dieser vieles abhält, wie hier schon erwähnt wurde zb. luftfeuchtigkeit. deswegen sollte man sie vielleicht doch lieber NRFB lassen.....aufstellen kann man sie ja deswegen auch. so mache ichs halt.
Das geht bei den FAOS und Lingies NICHT, weil IHRE Boxen keinen Klarsichtdeckel besitzen!!! Selbst wenn du sie im Kasten ausstellen willst bist du gezwungen den Deckel abzunehmen!!! Und dann ist das Problem mit dem Sauerstoff-Kontakt - und der SAUERSTOFF in der Luft in Zusammenhang mit bestimmten Mindestthemperaturen lässt OXIDIEREN, dazu verstärkt der Sauerstoff im Wasseranteil der Luft (Luftfeuchtigkeit) diesen Effekt noch - ebenso gegeben!
Aber um die Feuchtigkeit zu bekämpfen:
In den Kartons von elektronischen Geräten gibts doch diese "Salzbeutelchen" zum TROCKENHALTEN des Inhalts. Könnte diese Päckchen, in den Vitrinen verteilt, nicht die Oxidation zumindest verlangsamen?
Haben wir denn keine Chemiker/-Innen hier unter uns?
Liebe Grüße Klaus & The Barbie-Gang ------------------------ T O P N E W S auf http://www.barbiedolls.de z. B.: --> noch mehr Lilli-Cartoons und --> Lingerie Barbie #5 und --> Harley-Davidson Barbie #2 --->Silkstone --> Gift Sets
Hallo Listies!!!!
Aber um die Feuchtigkeit zu bekämpfen:
In den Kartons von elektronischen Geräten gibts doch diese "Salzbeutelchen" zum TROCKENHALTEN des Inhalts. Könnte diese Päckchen, in den Vitrinen verteilt, nicht die Oxidation zumindest verlangsamen?
das wär ne gute idee....ich denke, daß könnte funktionieren. zumindest schaden kann es auch nicht. wo aber kommt an an diese säckchen ran? oder müssen wir uns nun alle neue elektrogeräte anschaffen?!
René
HI Leute,
Ich lasse meine Puppen nun auch so wie sie sind - habe mittlerweile nähmlich schon einen Ohrring von meiner FOA Barbie demoliert *heul*. Zum Glück kann man die halbe Perle wieder aufkleben.
Die Idee von René ist sehr gut - nun kommen zu meinem Mottenholz also auch noch Salzbeutel!
Markus
Barbie-Gang schrieb:
Hallo René, und alle,
also ich werde die puppen so lassen, wie sie sind. so lange sich nicht die ohren bzw. das äuÃere der ohren sich grün verfärbt, gehe ich kein risiko ein, die puppen kaputt zu machen. ich bin da eher ängstlich, bei solchen sachen. und wenn im inneren das material sich verfärben sollte, stört es mich ja nicht, allerdings so lange nicht, so lange die ohren bleiben wie sie sind. wenn ich da mal was grünes entdecken sollte, müssen sie wohl doch raus, irgendwie. werde die puppen halt kontrollieren. nur wird das viel arbeit sein.....
Genau so werde ich es auch handhaben! Ich habe Lingie #1 und #2 seit Anbeginn der Serie - also Dezember 2000 - und sie haben NICHTS! Weshalb ein künstliches Risiko erzeugen? Und es sind ja wohl auch die Silkies, bei denen die Ohrringe diese dämlichen Widerhaken aufweisen und das Bild von den Schäden, die beim Herausziehen entstanden sind war alles andere als einladend diesem Beispiel zu folgen!!!!!!!
ich kann mir auch vorstellen, wenn die puppen im original karton bleiben, daà dieser vieles abhält, wie hier schon erwähnt wurde zb. luftfeuchtigkeit. deswegen sollte man sie vielleicht doch lieber NRFB lassen.....aufstellen kann man sie ja deswegen auch. so mache ichs halt.
Das geht bei den FAOS und Lingies NICHT, weil IHRE Boxen keinen Klarsichtdeckel besitzen!!! Selbst wenn du sie im Kasten ausstellen willst bist du gezwungen den Deckel abzunehmen!!! Und dann ist das Problem mit dem Sauerstoff-Kontakt - und der SAUERSTOFF in der Luft in Zusammenhang mit bestimmten Mindestthemperaturen lässt OXIDIEREN, dazu verstärkt der Sauerstoff im Wasseranteil der Luft (Luftfeuchtigkeit) diesen Effekt noch - ebenso gegeben! Â
Aber um die Feuchtigkeit zu bekämpfen:
In den Kartons von elektronischen Geräten gibts doch diese "Salzbeutelchen" zum TROCKENHALTEN des Inhalts. Könnte diese Päckchen, in den Vitrinen verteilt, nicht die Oxidation zumindest verlangsamen?
Haben wir denn keine Chemiker/-Innen hier unter uns?
Liebe GrüÃe Klaus & The Barbie-Gang
T O PÂ Â N E W SÂ Â auf http://www.barbiedolls.de z. B.: --> noch mehr Lilli-Cartoons und --> Lingerie Barbie #5 und --> Harley-Davidson Barbie #2 --->Silkstone --> Gift Sets