Hallo Jens, die Medien einschalten - das hieÃe in meinem Fall Eulen nach Athen tragen, denn zufällig bin ich Journalistin. Allerdings ist für eine Zeitung längst nicht alles ein Skandal, was Betroffenen so erscheint.
Im Fall German Parcel ist es so, dass ich unsere Wirtschaftsredaktion informiert habe und sie ist an dem Thema durchaus interessiert. Ich soll jetzt die Vorrecherche machen - was ich schon tue -, Schreiben in eigener Sache verbietet sich aus berufsethischen Gründen (wegen der Objektivität). Allerdings ist unsere Zeitung (Rhein-Zeitung) nicht bundesweit verbreitet, sondern nur im nördlichen Teil von Rheinland-Pfalz. Ich werde daher mal überlegen, welche Medien sinnvollerweise noch in Frage kommen, um Kontakt aufzunehmen - es muss ja nun nicht unbedingt die Bild-Zeitung sein.... GruÃ, Petra
--- Jens-Peter Späth zenzo2@yahoo.com schrieb: > Hallo Petra & Listies,
na so einfach ist das mit dem Anwalt einschalten auch nicht. Was soll der Anwalt denn tun? Es liegt kein Betrug vor, weswegen man bei der Staatsanwaltschaft nichts erreichen kann. Warum soll ich als Verbraucher denn klagen? Ich zahle einfach nicht und lasse mich verklagen. Dazu wird es aber natürlich nie kommen, da GP selber weiÃ, daà sie keine Chance hätten. Leider hat man nach Bezahlung der Abwicklungsgebühren keinen Rechtsanspruch mehr darauf, diese wieder vergütet zu bekommen, da man durch die Zahlung diese akzeptiert hat. Daà dies keine feine Art und Weise seitens GP ist, daà ist uns ja allen klar. Ich verstehe auch nicht wirklich, was die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post in dieser Sache vermitteln könnte. GP ist kein Unternehmen, was mehrheitlich im Staatsbesitz ist und dem Unternehmen kommen auch keine hohheitlichen Aufgaben zu. Meines Erachtens kann die RegTP nichts unternehmen. Das einzige, was man wirklich machen kann, ist a) die Medien einschalten oder b) diese Betätigung des unlauteren Wettbewerbs der Gewerbeaufsicht mitteilen. Es ist ja nicht so, daà GP total blöd und dumm ist. Die wissen selber ganz genau, daà es nicht so einfach ist, etwas dagegen zu unternehmen. Ich bleibe somit auf dem Standpunkt, daà ich die Gebühren einfach nicht bezahlen werde.
viele GrüÃe, Jens
--- petra foede foede20@yahoo.de schrieb: > Hallo Susi,
danke für die zusätzlichen Infos. "Postage rates" sind nur die Portokosten.
GruÃ, Petra
--- Susanne.Broscheit@gmx.de schrieb: > Hallo zusammen!
Für alle, die es interessiert, hier die Links zu
den
jeweiligen Bekanntmachungen über diese Ãnderung des Postversands:
USPS: http://www.usps.com/news/2002/press/pr02_006.htm
GP:
http://www.germanparcel.de/de/news/news_20020109.php3
Dort werden nur die Vorteile des neuen Vertrages zwischen United States Postal Service und German Parcel genannt.
Zitat: "Unseren gewerblichen und privaten Kunden werden wir zukünftig einen umfangreicheren Service bieten können, der eine bessere Kontrolle ihrer Sendungen während des Versands beinhaltet. Wir
sind
zuversichtlich, dass unsere Kunden den Service schätzen werden, den dieses hochentwickelte Netzwerk bietet."
Ob es die Kunden dann wohl noch interessiert,
wenn
sich die Pakete aufgrund von Wuchergebühren nicht mehr rentieren?
Von den anfallenden Gebühren und wer sie zu
tragen
hat ist nirgends die Rede! Bei German Parcel in den AGB steht nur etwas darüber, dass, wenn ich etwas in die USA schicke und der Empfänger die Kosten nicht bezahlt, ich dann zur Bezahlung verpflichtet bin. Eigentlich müssten
wir
umgekehrt als Empfänger doch das selbe Recht zur Ablehnung der Bezahlung
haben,
oder?
Ich bin wie Ute der Meinung, dass alle sich an
die
zuständigen Stellen wenden sollten (einzeln oder gemeinsam), da man
dort
evtl. nur auf gröÃeren Druck tätig wird.
Ich frage mich bloss, wie ich den letzten Satz
des
USPS deuten soll: "Upon full implementation, GLS will deliver all
of
the U.S. Postal Service's EMS and Air Parcel volume to Europe - an average
of
6,000 pieces daily. There will be no change to existing EMS and Air Parcel postage rates as a result of the agreement."
Es entstehen keine Mehrkosten.... Wem den bitte?
Dem
USPS, den US-Absendern, den Empfängern oder allen.... Man müsste
wirklich
wissen, was da vereinbart wurde!
Bisher bin ich zum Glück verschont geblieben,
aber
das kann und wird ja noch kommen.
Haltet mich auf dem Laufenden, wie es bei Euch weiter geht.
Bis dann.
Susi
Hallo Susanne, Markus und alle anderen!
Ich fürchte, Ihr habt die Dimension des
Problems
bis
jetzt noch nicht ganz verstanden. Die Wuchergebühren von GPS sind ganz sicher unberechtigt, daher habe ich mich jetzt ja
auch
an
die
Aufsichtsbehörde gewandt und werde da auch
nicht
locker lassen. Die Erklärung am Telefon kann
man
nur
als ziemlich dreistes Verhalten bezeichnen,
das
auf
die Unwissenheit der Leute setzt.
Das Hauptproblem: Ich würde mir Pakete
natürlich
auch
lieber selbst beim Zoll abholen - das ist aber
gar
nicht mehr möglich, da ALLE PAKETE AUS DEN USA automatisch von der US-Post an GPS
weitergegeben
werden! Das geht auch aus der Mail von Suzanne
hervor.
Es gilt wohl auch für "gift"-Pakete. Die
einzige
Möglichkeit, den Versand durch GPS - und damit
die
Rechnung - zu vermeiden, könnte der Versand
per
Schiff
sein. Und das dauert dann eben ein paar
Wochen.
Da man als Empfänger also kaum eine Wahl hat,
finde
ich es umso wichtiger, dass möglichst viele
=== message truncated ===
__________________________________________________________________
Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de Kreative Köpfe gesucht! Machen Sie mit beim Yahoo! SMS Literatur Wettbewerb und gewinnen Sie tolle Preise - http://smswettbewerb.yahoo.de
Hallo Petra und alle anderen!
Ich werde daher mal überlegen,
welche Medien sinnvollerweise noch in Frage kommen, um Kontakt aufzunehmen - es muss ja nun nicht unbedingt die Bild-Zeitung sein....
Warum nicht die Bild-Zeitung!
Dann erfahren wenigstens möglichst viele Menschen, was da momentan abläuft.
Ich finde die reiÃerische Aufmachung in der Bild ja sonst auch nicht so, aber bei solchen Sachen kann sie doch recht hilfreich sein, oder?
Bis dann.
Susi
Hallo zusammen,
es wäre nett wenn ihr mir eure Rechnungen von GP faxen würdet (02235860405). In der Sache würde ich mich gerne schlau machen, aber da ich selber kein Paket von GP bekommen habe und erwarte brauche ich halt die Rechnungen.
Viele GrüÃe Ute
Hallo Ute und Susi,
es ist okay, wenn jemand sich an die Bild-Zeitung wendet wegen des Themas, nur ich werde es nicht tun. Aber wo wir bei Medien sind: Wie wäre es mit einem Artikel über GPS und die Gebührenfrage in "Faszination Fashiondoll"? Ich habe mittlerweile ja einiges Material gesammelt und recherchiert und werde mir auch noch ein paar offizielle Auskünfte zur Veröffentlichung holen (Verbraucherzentrale, Regulierungsbehörde etc.), eventuell auch von German Parcel selbst. Was haltet ihr davon? Es ist ja ein Thema, das sehr viele Sammler interessiert. Petra
--- Ute Pleh ute@pleh.de schrieb: > Hallo zusammen,
es wäre nett wenn ihr mir eure Rechnungen von GP faxen würdet (02235860405). In der Sache würde ich mich gerne schlau machen, aber da ich selber kein Paket von GP bekommen habe und erwarte brauche ich halt die Rechnungen.
Viele GrüÃe Ute
__________________________________________________________________
Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de Kreative Köpfe gesucht! Machen Sie mit beim Yahoo! SMS Literatur Wettbewerb und gewinnen Sie tolle Preise - http://smswettbewerb.yahoo.de