Hallo alle zusammen!
Ich habe ein Problem mit GLS!
Vor einem Jahr erhielt ich die ersten Pakete aus USA über German Parcel (jetzt GLS). Die GLS-Rechnungen folgten immer auf dem Fuße und ich zahlte auch immer artig den vollen Rechnungsbetrag - Zollgebühren plus Abfertigungsgebühren ! Der Gedanke, einen Rechtsanwalt einzuschalten war zwar da, ich habe die Angelegenheit aber immer schleifen lassen, teils aus Bequemlichkeit, teils weil ich einfach keine Lust auf Streß hatte.
Die letzte Rechnung kam im Mai und diesmal überwies ich nicht den vollen Rechnungsbetrag sondern nur die Zollgebühr. Ich hatte gehört, daß einige Sammler so verfahren und es bislang keine Probleme gab.
In Kürze folgte die erste Mahnung (Zahlungerinnerung). Mit der zeiten Mahnung erhielt eine neue Rechnung inklusive einer Mahngebühr i.H.v. 5 Eu ! Ich reagierte abermals nicht und mußte heute einen Brief von GLS im Briefkasten finden, in dem ich aufgefordert werde, innerhalb von 2 Wochen zu zahlen. Zahle ich nicht, sollen Rechtsanwälte (Name und Anschrift einer Anwaltskanzlei aus Kassel wird genannt) mit der Beitreibung der Forderung beauftragt werden und ich hätte mit weiteren Kosten von mind. 45 Eu zu rechnen.
Ich stehe jetzt da und weiß nicht, was ich machen soll! Ein Termin bei der Verbraucherzentrale ist auch nicht in der nächsten Zeit zu bekommen.
Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, auch einen solchen Brief erhalten? Wie habt Ihr Euch verhalten? Hat schon jemand in dieser Sache einen Rechtsanwalt eingeschaltet?
Für Hinweise und Tipps wäre ich wirklich dankbar.
Viele Grüße Yvonne
Hallo Yvonne!
also ich habe jetzt jeweils eine manung für rechnungn von GLS bekommen und ich habe heute die beträge überwiesen. ich ließ mir vorher aber zuschicken für welche pakete ich da zu zahlen habe und es stellte sich dabei heraus, daß ich dafür wirklich beim postboten nichts bezahlt hatte. deswegen kam die zollgebühr erst hinterher mit erlagschein. ich habe nun bezahlt, den auf ärger möchte ich mich nicht einlassen. es handelt sich dabei zwar über euro 100.--, aber besser, als einen anwalt und noch mehr kosten auf einem zukommen zu lassen. allerdings habe ich die euro 5.-- die als 2. mahngebühr verlangt wurden, weggelassen und nur die pauschalverzollungen überwiesen. mal sehen, ob sie die dann nachfodern *g* tja, was besseres kann ich dir leider nicht raten, als zu bezahlen..... viele grüße Rene
----- Original Message ----- From: Trideldudel@aol.com To: eof@dolls.de Sent: Tuesday, July 15, 2003 6:55 PM Subject: Spam Alert: GLS Gebühren !
Hallo alle zusammen!
Ich habe ein Problem mit GLS!
Vor einem Jahr erhielt ich die ersten Pakete aus USA über German Parcel (jetzt GLS). Die GLS-Rechnungen folgten immer auf dem Fuße und ich zahlte auch immer artig den vollen Rechnungsbetrag - Zollgebühren plus Abfertigungsgebühren ! Der Gedanke, einen Rechtsanwalt einzuschalten war zwar da, ich habe die Angelegenheit aber immer schleifen lassen, teils aus Bequemlichkeit, teils weil ich einfach keine Lust auf Streß hatte.
Die letzte Rechnung kam im Mai und diesmal überwies ich nicht den vollen Rechnungsbetrag sondern nur die Zollgebühr. Ich hatte gehört, daß einige Sammler so verfahren und es bislang keine Probleme gab.
In Kürze folgte die erste Mahnung (Zahlungerinnerung). Mit der zeiten Mahnung erhielt eine neue Rechnung inklusive einer Mahngebühr i.H.v. 5 Eu ! Ich reagierte abermals nicht und mußte heute einen Brief von GLS im Briefkasten finden, in dem ich aufgefordert werde, innerhalb von 2 Wochen zu zahlen. Zahle ich nicht, sollen Rechtsanwälte (Name und Anschrift einer Anwaltskanzlei aus Kassel wird genannt) mit der Beitreibung der Forderung beauftragt werden und ich hätte mit weiteren Kosten von mind. 45 Eu zu rechnen.
Ich stehe jetzt da und weiß nicht, was ich machen soll! Ein Termin bei der Verbraucherzentrale ist auch nicht in der nächsten Zeit zu bekommen.
Hat schon jemand ähnliche Erfahrungen gemacht, auch einen solchen Brief erhalten? Wie habt Ihr Euch verhalten? Hat schon jemand in dieser Sache einen Rechtsanwalt eingeschaltet?
Für Hinweise und Tipps wäre ich wirklich dankbar.
Viele Grüße Yvonne