Hallo zusammen,
heute war die Convention in Düsseldorf (aua, meine FüÃe - und heiser bin ich auch). Ein schöner, gelungener Tag (o.k. ich bin voreingenommen).
U.a. fand auch ein OOAK-Wettbewerb statt. Er wurde im Internet und auf Flyern angekündigt mit:
Beim OOAK-Wettbewerb zum Thema "Winterimpressionen" können auch Sie mitmachen. Infos zum OOAK-Wettbewerb: Das Thema ist "Winterimpressionen". Jeder darf mit bis zu 2 Beiträgen teilnehmen. Die Beiträge dürfen aus einer Puppe bzw. einem Puppenpaar bestehen. Jede Fashion Doll (auch Actionfigur, Deleter Doll etc.) bis 45 cm ist erlaubt. Die Puppe muss nicht komplett überarbeitet sein, auch Teilmakeovers sind willkommen. Die Schnittmuster etc. müssen nicht selbstentworfen sein. Die Puppen dürfen auf Ständern und ähnlichen Stand- bzw. Sitzflächen befestigt sein, Zubehör muss an der / den Puppe(n) bzw. deren Standflächen angebracht sein. Sonstige Dekorationen sowie Displays sind NICHT erlaubt. Die Puppe(n) müssen bis 10.30 Uhr aufgebaut sein.
Man sollte doch meinen es sei alles eindeutig geregelt - aber weit gefehlt. Der Sinn und Zweck einens OOAK-Wettbewerbes wurde heute neu definiert:
Man kauft sich eine OOAK-Puppe und lässt diese dann als Besitzer bei dem Wettbewerb mitmachen.
Kein Scherz, wirklich passiert. Die Puppen sollten anonym ausgestellt werden, wie das normalerweise üblich ist. Ein paar stellten ihre Tischnamesschilder dazu (die zur Anbringung an den Tisch gedacht waren, aber wer liest schon die auf jedem Tisch ausgelegten Infos für Aussteller), was aber schnell und Problemlos beseitigt wurde (Anm. für Veranstalter von OOAK-Wettbewerben: bitte unbedingt dazuschreiben, das die Puppen anonym ausgestellt werden). Am besten fand ich aber das (erlaubte) Namesschild an einer Puppe, das neben dem Namen der Puppe den Namen des Designers sowie des Eigentümers (in Englisch als "owner " ausgewiesen) enthielt. Auf den Hinweis, das dies nicht möglich sei, wurde die Puppe entfernt. Allerdings wurde mir ein paar Minuten später der Conventionflyer mit folgenden Worten unter die Nase gehalten: "Wo steht denn dass, das die Puppe selbstgemacht sein soll?". Um des lieben Friedens willen haben wir dann nachgegeben (eine Diskussion war mir ehrlich gesagt zu blöd.)
Merke: Wer einen OOAK-Wettbewerb veranstaltet, sollte dabeischreiben, das die Puppe ein eigenes Werk sein soll. Selbstverständlichkeiten sind wohl nicht für alle logisch. Ich jedenfalls werde für die nächsten ffd-magazin.de-Wettbewerbe den Zusatz "die Puppen müssen vom Teilnehmer selbst umgestaltet sein" hinzufügen - und vielleicht für diejenigen, die den Sinn eines OOAK-Wettbewerbs bis heute noch nicht erfasst haben ganz eindeutig: "Es ist nicht gestattet, Puppen von anderen Designern einzureichen".
Viele GrüÃe, Ute
Hallo Ute,
Das ist aber schon übel. Man sollte eigentlich meinen, dass das klar ist, dass man nur eigene Kreationen bringt. Wir schreiben bei uns im Club immer "Eigenkreationen", das hat sich einfach so eingebürgert, obwohl das bei uns eh jedem klar ist. Andererseits, mich verwundert bald gar nichts mehr - wenn ich sehe, was unsere Kunden tagtäglich so bieten - man könnte ein Buch darüber schreiben. Die schrecken noch nicht mal davor zurück, uns zu beschuldigen, wir hätten was an ihrer Buchung rumgemacht, wenn sie selbst das falsche Datum gebucht haben. So genau lesen die Leute - die schauen nicht mal bevor sie die Buchung abschliessen, ob da auch wirklich das richtige steht. Sie müssen bestätigen, dass sie die Vertragsbedingungen gelesen haben, aber natürlich lesen sie die nie. Und fallen dann aus allen Wolken, wenn es z.B. bei einer Annullation Kosten gibt... Traurig aber wahr.
Liebe Grüsse von KARIN
Ute Pleh wrote:
Hallo zusammen,
heute war die Convention in Düsseldorf (aua, meine Füße - und heiser bin ich auch). Ein schöner, gelungener Tag (o.k. ich bin voreingenommen).
U.a. fand auch ein OOAK-Wettbewerb statt. Er wurde im Internet und auf Flyern angekündigt mit:
Beim OOAK-Wettbewerb zum Thema "Winterimpressionen" können auch Sie mitmachen. Infos zum OOAK-Wettbewerb: Das Thema ist "Winterimpressionen". Jeder darf mit bis zu 2 Beiträgen teilnehmen. Die Beiträge dürfen aus einer Puppe bzw. einem Puppenpaar bestehen. Jede Fashion Doll (auch Actionfigur, Deleter Doll etc.) bis 45 cm ist erlaubt. Die Puppe muss nicht komplett überarbeitet sein, auch Teilmakeovers sind willkommen. Die Schnittmuster etc. müssen nicht selbstentworfen sein. Die Puppen dürfen auf Ständern und ähnlichen Stand- bzw. Sitzflächen befestigt sein, Zubehör muss an der / den Puppe(n) bzw. deren Standflächen angebracht sein. Sonstige Dekorationen sowie Displays sind NICHT erlaubt. Die Puppe(n) müssen bis 10.30 Uhr aufgebaut sein.
Man sollte doch meinen es sei alles eindeutig geregelt - aber weit gefehlt. Der Sinn und Zweck einens OOAK-Wettbewerbes wurde heute neu definiert:
Man kauft sich eine OOAK-Puppe und lässt diese dann als Besitzer bei dem Wettbewerb mitmachen.
Kein Scherz, wirklich passiert. Die Puppen sollten anonym ausgestellt werden, wie das normalerweise üblich ist. Ein paar stellten ihre Tischnamesschilder dazu (die zur Anbringung an den Tisch gedacht waren, aber wer liest schon die auf jedem Tisch ausgelegten Infos für Aussteller), was aber schnell und Problemlos beseitigt wurde (Anm. für Veranstalter von OOAK-Wettbewerben: bitte unbedingt dazuschreiben, das die Puppen anonym ausgestellt werden). Am besten fand ich aber das (erlaubte) Namesschild an einer Puppe, das neben dem Namen der Puppe den Namen des Designers sowie des Eigentümers (in Englisch als "owner " ausgewiesen) enthielt. Auf den Hinweis, das dies nicht möglich sei, wurde die Puppe entfernt. Allerdings wurde mir ein paar Minuten später der Conventionflyer mit folgenden Worten unter die Nase gehalten: "Wo steht denn dass, das die Puppe selbstgemacht sein soll?". Um des lieben Friedens willen haben wir dann nachgegeben (eine Diskussion war mir ehrlich gesagt zu blöd.)
Merke: Wer einen OOAK-Wettbewerb veranstaltet, sollte dabeischreiben, das die Puppe ein eigenes Werk sein soll. Selbstverständlichkeiten sind wohl nicht für alle logisch. Ich jedenfalls werde für die nächsten ffd-magazin.de-Wettbewerbe den Zusatz "die Puppen müssen vom Teilnehmer selbst umgestaltet sein" hinzufügen - und vielleicht für diejenigen, die den Sinn eines OOAK-Wettbewerbs bis heute noch nicht erfasst haben ganz eindeutig: "Es ist nicht gestattet, Puppen von anderen Designern einzureichen".
Viele Grüße, Ute
(¯·._.·´¯·._ Eye on Fashion Dolls http://www.eofd.de _.·´¯·._.·´¯) http://www.dolls.de/archive/eof/de/ Benutzer "eofd" Passwort "Barbie"