Hallo, ich möchte hier eine Erfahrung schildern, die ich mit dem German Parcel Service gemacht habe, falls irgendjemand mal etwas Ãhnliches erleben sollte.
Ich hatte bei Suzanne zwei Candis bestellt, und das Ganze lief auch sehr gut. Das Paket kam schon nach ein paar Tagen an, stand allerdings eines Abends einfach bei mir vor der Haustür. Soweit, so gut. Etwa zwei Wochen später erhielt ich eine Rechnung vom German Parcel Service. Zu zahlen hätte ich zum einen zehn Euro Zoll, okay, zum anderen aber sage und schreibe 20 Euro Gebühren für "Zollabwicklung"! Natürlich hatte ich bereits Portokosten bezahlt, immerhin 23 Dollar. Suzanne teilte mir auf meine Anfrage mit, dass sie das Paket ganz normal mit US Mail verschickt hat. Ich habe mich bei einer Juristin der Verbraucherberatung erkundigt (Auskunft kostet nichts!), die mir erklärt hat, dass grundsätzlich nur der Auftraggeber zahlungspflichtig ist, in der Regel also der Absender, aber nie der Empfänger. In diesem Fall war der Absender aber auch laut Rechnung "US Postal Service Arlington", die vermutlich einen Vertrag mit German Parcel Service haben - und ihn natürlich auch bezahlen! Ich habe dem Paketdienst einen deutlichen Brief geschrieben und nur den Zoll überwiesen, worauf ich nichts mehr gehört habe. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Ganze einfach ein übler Abzock-Versuch war, nach dem Motto "Man kann es ja mal versuchen..." Falls jemand etwas Ãhnliches erlebt: AUF KEINEN FALL EINFACH ZAHLEN! Es scheint so zu sein, dass man bei Sendungen aus den USA, die als "gift" gekennzeichnet sind, vor solchen Tricks eher geschützt ist. Petra
__________________________________________________________________
Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de Yahoo! präsentiert als offizieller Sponsor das FuÃball-Highlight des Jahres: - http://www.FIFAworldcup.com
Hallo Petra und alle anderen German Parcel-Geschädigten,
lieben Dank für den Hinweis! Nun bin ich froh, dass ich aufgrund meiner riesigen Wut einfach nicht bezahlt habe! Der "Versender" war auch bei mir ein United States Postal Service! Ich sollte für ein Paket - das auch bei mir einfach vor der Haustür gelegen hat, Zoll i.H.v. 19,91 Euro sowie dazu noch eine Zollabfertigung von 17 Euro plus Umsatzsteuer bezahlen! Zoll sehe ich ja gerade noch ein, aber nicht die Abwicklungsgebühr! Ich war derart sauer, dass ich die Rechnung einfach liegengelassen habe und sie aufgrund dieser Mail nun natürlich erst recht nicht bezahlen werde. Zudem hatte ich in dieser Zeit viel in USA bestellt und weià nicht einmal, von wem es gekommen ist! Ich werde nächste Woche einen Verbraucherschutz anrufen! Danke für den Tip!!!!! Was ich aufgrund verschiedener Erfahrungen generell mit German Parcel erlebt habe, ist übrigens nicht gerade positiv!
Viele GrüÃe, Anschi
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Ich habe dem Paketdienst einen deutlichen Brief geschrieben und nur den Zoll überwiesen, worauf ich nichts mehr gehört habe. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Ganze einfach ein übler Abzock-Versuch war, nach dem Motto "Man kann es ja mal versuchen..." Falls jemand etwas Ãhnliches erlebt: AUF KEINEN FALL EINFACH ZAHLEN! Es scheint so zu sein, dass man bei Sendungen aus den USA, die als "gift" gekennzeichnet sind, vor solchen Tricks eher geschützt ist. Petra
Hallo alle zusammen!
Bei welchen Paketen aus USA schickt denn German Parcel eine Rechnung.
Handelt es sich dabei - um jedes Paket - nur um Pakete, die zollamtlich geprüft wurden - nur um Pakete, für die Zoll fällig wurde - oder um besonders deklarierte Pakete?
Ich habe seit Anfang des Jahres bereits mehrere groÃe Pakete bekommen.
Hoffentlich kommen dafür nicht noch Rechnungen... (bisher hatte ich ja Glück).
SchlieÃlich sind die Puppen inklusive Porto und allem anderen ja auch schon so teuer genug (habe jetzt alleine wieder fast 37 $ Porto bezahlt!).
Bis dann.
Susi
Hallo, ich möchte hier eine Erfahrung schildern, die ich mit dem German Parcel Service gemacht habe, falls irgendjemand mal etwas Ãhnliches erleben sollte.
Ich hatte bei Suzanne zwei Candis bestellt, und das Ganze lief auch sehr gut. Das Paket kam schon nach ein paar Tagen an, stand allerdings eines Abends einfach bei mir vor der Haustür. Soweit, so gut. Etwa zwei Wochen später erhielt ich eine Rechnung vom German Parcel Service. Zu zahlen hätte ich zum einen zehn Euro Zoll, okay, zum anderen aber sage und schreibe 20 Euro Gebühren für "Zollabwicklung"! Natürlich hatte ich bereits Portokosten bezahlt, immerhin 23 Dollar. Suzanne teilte mir auf meine Anfrage mit, dass sie das Paket ganz normal mit US Mail verschickt hat. Ich habe mich bei einer Juristin der Verbraucherberatung erkundigt (Auskunft kostet nichts!), die mir erklärt hat, dass grundsätzlich nur der Auftraggeber zahlungspflichtig ist, in der Regel also der Absender, aber nie der Empfänger. In diesem Fall war der Absender aber auch laut Rechnung "US Postal Service Arlington", die vermutlich einen Vertrag mit German Parcel Service haben - und ihn natürlich auch bezahlen! Ich habe dem Paketdienst einen deutlichen Brief geschrieben und nur den Zoll überwiesen, worauf ich nichts mehr gehört habe. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Ganze einfach ein übler Abzock-Versuch war, nach dem Motto "Man kann es ja mal versuchen..." Falls jemand etwas Ãhnliches erlebt: AUF KEINEN FALL EINFACH ZAHLEN! Es scheint so zu sein, dass man bei Sendungen aus den USA, die als "gift" gekennzeichnet sind, vor solchen Tricks eher geschützt ist. Petra
Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de Yahoo! präsentiert als offizieller Sponsor das FuÃball-Highlight des Jahres: - http://www.FIFAworldcup.com
Hallo Listies
Könnt euch trösten - wir hier in der Schweiz haben in dem Falle Swiss Post International, die im Auftrag von General Parcel Import die Zollrechnungen für Pakete aus den USA verschickt. Meine Willow und die Outfits waren ja nur 68$ was auch auf dem Paket stand. Über einen Monat nach dem Paket erhielt ich eine Rechnung über sage & schreibe Fr. 43.25. Auf der Post hatte man uns nicht informiert, dass neuerdings Zollrechnungen für USA-Pakete nachgeschickt werden. Da rief ich erst mal an und wollte wissen, was das alles soll. Ich meine, ich bin doch nicht wahnsinnig - Fr. 26.- Zollabfertigung (reine Abzocke, oder???) und Fr. 17.25 Mehrwertsteuer (damit könnt ich ja noch knapp leben). Da sagt mir doch die nette Dame von Swiss Post, es sei aufgrund eines Warenwertes von 108$ verrechnet worden!!!! Na gut, ich schickte die Rechnung zurück, zusammen mit Kopien der Quittung und der Kreditkartenabrechnung und einem ziemlich energischen Brief - seit über einem Monat hab ich nun nix gehört und werd auch nicht nachfragen - solange ich nichts zahlen muss ists ok ;-) Ihr seht, ihr seid nicht die einzigen, bei denen es mit abzocken versucht wird...
Liebe Grüsse von KARIN
----- Original Message ----- From: "Karin" world.peace@bluewin.ch To: "Barbie-Liste" eof@dolls.de Sent: Thursday, May 30, 2002 11:52 PM Subject: German Parcel etc.
Hallo Karin,
Meine Willow und die Outfits waren ja nur 68$ was auch auf
dem Paket stand. Da sagt mir doch die nette Dame von Swiss Post, es sei aufgrund eines Warenwertes von 108$ verrechnet worden!!!! <<<
kann es sein das das Porto bei 40 USD lag? In D wird das Porto mit in den Warenwert eingerechnet.
Viele GrüÃe Ute
Hallo Ute
Nee, das Porto war nicht 40$, zudem wurde das separat verrechnet und ich erhielt eine separate Rechnung dafür per Post, auf den Rechnung für die Puppe, die dem Paket beilagen, wurde das Porto gar nicht erwähnt. Die haben doch einfach geschlafen bei der Post oder wirklich versucht, abzuzocken.
Gruss KARIN
Ute Pleh wrote:
----- Original Message ----- From: "Karin" world.peace@bluewin.ch To: "Barbie-Liste" eof@dolls.de Sent: Thursday, May 30, 2002 11:52 PM Subject: German Parcel etc.
Hallo Karin,
Meine Willow und die Outfits waren ja nur 68$ was auch auf
dem Paket stand. Da sagt mir doch die nette Dame von Swiss Post, es sei aufgrund eines Warenwertes von 108$ verrechnet worden!!!! <<<
kann es sein das das Porto bei 40 USD lag? In D wird das Porto mit in den Warenwert eingerechnet.
Viele Grüße Ute
----- Original Message ----- From: "petra foede" foede20@yahoo.de To: eof@dolls.de Sent: Wednesday, May 29, 2002 5:23 PM Subject: German Parcel Service
Hallo zusammen,
Etwa zwei Wochen später erhielt ich eine Rechnung vom German Parcel Service. Zu zahlen hätte ich zum einen zehn Euro Zoll, okay, zum anderen aber sage und schreibe 20 Euro Gebühren für "Zollabwicklung"! Natürlich hatte ich bereits Portokosten bezahlt, immerhin 23 Dollar.
UPS hat das auch einmal bei mir probiert, daraufhin habe ich angerufen und gefragt was das denn soll, ich hätte die Zollabwicklung auch selbst machen können und auÃerdem hätte ich UPS nicht damit beauftragt. Dann räumte die Dame ein das ich, wenn ich innerhalb einer Woche die Zollgebühren überweise die Zollabwicklung nicht bezahlen müÃte. Auf die Frage warum das nirgentwo auf der Rechnung stand wuÃte sie keine Antwort.
Die Paketdieste versuchen es einfach. Wenn ihr den Paketdienst nicht ausdrücklich mit der Verzollung beauftragt habt braucht ihr auch keine Zollabwicklung zu bezahlen. Die Zollgebühren und die MwSt. sind aber trotzdem fällig.
Viele GrüÃe Ute