hallo ihr alle,
im juli/august war ich verreist und melde mich nun nach laengerer abwesenheit zurueck. viele gruesse aus dresden!
ich habe einen vorschlag fuer die frage der woche, ein thema, das mich schon laenger interessiert:
wer weiss, wo man informationen ueber die petra-puppe von plasty herbekommt? seit wann gibt es sie und sind leute unter uns, die sich auskennen oder gar petra-sachen sammeln? gibt es bereits literatur zu petra und ihren outfits?
meine erfahrungen: in meiner kindheit (70er jahre) gehoerte petra gleichberechtigt dazu. ich besass zunaechst auch nur petra puppen und kleider, wahrscheinlich, weil sie nicht so preisintensiv waren wie die barbies. die puppen fand ich eigentlich nie so richtig ueberzeugend, um so mehr aber die kleider, besonders die rueschigen, die haben meine fantasie befluegelt und mich zum nachschneidern angeregt.
irgendwann bekam ich zum geburtstag endlich meine erste barbie (eine superstar), gefolgt von einer superstar christie und einer malibu skipper. danach habe ich die petra puppen nicht mehr angeschaut. sie sind wohl verschenkt worden, jedenfalls haben sie sich nicht gehalten. die vielen petra roben, schuhe, taschen und den perlenschmuck habe ich aber noch heute. und an diesen dingen haenge ich natuerlich, weil ich damit ja mal gespielt habe. inzwischen ist mir auch aufgefallen, dass es jede menge barbie-outfits gibt, die von plasty kopiert worden sind. wird das von mattel geduldet? (->produktpiraterie).
eine schoene woche wuenscht euch andrea
Hallo Andrea und alle die ein Herz für Petra haben!
Petra, dieses Thema interessiert mich auch, leider ist Petra ein sogenanntes Stiefkind in dieser Liste, wie auch Gene, Sindy und ähnliche. Barbie überstrahlt eben alle. In meiner Sammlung sind etwa 40 Petras, 4 Peggies, 3 Freds,10 Sindys und 20 Hongkong- Puppen, über die ich auch mehr wissen würde. Leider weis ich nichts von Literatur oder andere Quellen die sich damit befassen. Schade, denn die Puppen gehörten doch genauso zum Zeitgeist wie Barbie und war eine Europäische Puppe (zuerst sogar deutsch). Manche frühen Puppen und Outfits waren sehr schön und nicht alle sind Kopien. Ich glaube Mattel konnte sich gegen Kopisten nicht immer wehren, war doch in einen Bildlillie-Bericht zu hören, das Barbie schamlos von Bildlillie abkopiert wurde und Mattel erst Anfang 1964 die Rechte an Barbie kauften. Jeder andere hat sich wohl in dieser Zeit eine "Scheibe" abgeschnitten, wenn etwas gefragtes hergestellt wurde. Selbst heutzutage sieht man immer wieder Kopien, mittlerweile hat Steffie Love, Petra abgelöst. Dafür kämpft jetzt Max Steel mit Action Man um den ersten Platz.
Viele Grüsse
Monika http://www.barbiefan.de
wer weiss, wo man informationen ueber die petra-puppe von plasty
herbekommt?
seit wann gibt es sie und sind leute unter uns, die sich auskennen oder
gar
petra-sachen sammeln? gibt es bereits literatur zu petra und ihren
outfits?
meine erfahrungen: in meiner kindheit (70er jahre) gehoerte petra gleichberechtigt dazu. ich
besass
zunaechst auch nur petra puppen und kleider, wahrscheinlich, weil sie
nicht so
preisintensiv waren wie die barbies. die puppen fand ich eigentlich nie so richtig ueberzeugend, um so mehr aber die kleider, besonders die
rueschigen, die
haben meine fantasie befluegelt und mich zum nachschneidern angeregt.
irgendwann bekam ich zum geburtstag endlich meine erste barbie (eine
superstar),
gefolgt von einer superstar christie und einer malibu skipper. danach habe
ich
die petra puppen nicht mehr angeschaut. sie sind wohl verschenkt worden, jedenfalls haben sie sich nicht gehalten. die vielen petra roben, schuhe, taschen und den perlenschmuck habe ich aber noch heute. und an diesen
dingen
haenge ich natuerlich, weil ich damit ja mal gespielt habe. inzwischen ist mir auch aufgefallen, dass es jede menge barbie-outfits
gibt, die
von plasty kopiert worden sind. wird das von mattel geduldet? (->produktpiraterie).
eine schoene woche wuenscht euch andrea