Hallo liebe Listies!
Heute habe ich einmal eine Frage.
Nachdem Miller's Barbie Magazine vom Doll Reader aufgekauft wurde (oder so), habe ich noch eine zeitlang den Doll Reader als Ersatz aus USA geschickt bekommen.
Da ich auch andere Fashion Dolls sammle und auch groÃes Interesse an alten US-Puppen und Künstlerpuppen habe, gefällt mir der Doll Reader natürlich entsprechend gut. Diese Art von Berichten und Infos sind in keiner mir bekannten deutschen Puppenzeitschrift enthalten.
Jetzt versuche ich schon seit längerem, den Doll Reader zu abonnieren.
Direkt beim Verlag geht das nicht über Eurocard (nur Barzahlung, Scheck etc.). Online über PRIMEDIA ( www.dollreader.com ) ist es mir irgendwie zu unsicher, da man da seine ganzen Karten-Daten online verschicken muss.
Jetzt hat mir der Buchhandel in Kiel ein "sagenhaftes" Angebot gemacht:
- Abopreis für 1 Jahr ca. 160 DM (Betonung auf ca.!) - Online Abo inkl. Porto wären $ 48. - Vorlaufzeit bis zum Beginn des Abos: 6 - 8 Wochen - Es wird mir aber geraten, erst zum Jahresbeginn ein Abo anzufangen. - Ankündigen soll ich das ganze aber möglichst schon jetzt!
Man das hat mir wieder gereicht. Die überschlagen sich ja wieder richtig, so flexibel sind die! Aber ich wollte mich ja nicht wieder aufregen .....
Vor einiger Zeit habe ich auch schon einmal drei ältere Ausgaben des Doll Reader von Schröders Sammlerbuchhandlung in Oldenburg als Sonderangebot bezogen. Damals bekam ich eine Rechnung, aber keine Zeitungen (die kamen erst nach Reklamation!). Ihr versteht sicher, dass ich da auch Bedenken habe, dort ein Abo zu starten.
Kann mir von Euch evtl. jemand weiter helfen?
Die September-Ausgabe bekomme ich noch von einer anderen Sammlerin, aber dann ist auch ihr Abo abgelaufen.
Wie verfahrt Ihr denn mit solchen Online-Bestellungen, wo man seine Katen-Daten angeben muss? Meint Ihr, dass das sicher ist? Habt Ihr evtl. schon Erfahrungen damit gemacht?
Ich würde mich echt freuen, wenn Ihr mir irgendeinen Tipp geben könntet.
Liebe GrüÃe
Susi
Hallo Susanne, hallo Listies,
Also mit Kreditkarten im Internet mach ichs nur wenn die Leitung verschlüsselt ist, also vor allem wenn ich was bestelle bei bekannten Firmen, z.B. Amazon, oder bei Alapage (eine Art französischer Amazon), aber dort werden die Daten gar nicht gespeichert, und natürlich noch für das jährliche Abo für das Antivirusprogramm oder die eine oder andere Sache die man nur übers Internet kriegt, etwa eine CD beim Free Record Shop in Holland oder wenn ich für eine Party eine Büchse von den irren jordanischen Süssigkeiten von Zalatimo Brothers bestellen will. Und zwei Programme hab ich mal runtergeladen, die was kosteten, den RealPlayer und das SmartDraw, aber die waren auch verschlüsselt. Bisher ist in der Beziehung immer alles sauber gewesen.
Gruss KARIN
Wie verfahrt Ihr denn mit solchen Online-Bestellungen, wo man seine Katen-Daten angeben muss? Meint Ihr, dass das sicher ist? Habt Ihr evtl. schon Erfahrungen damit gemacht?