Hallo René, und alle
das Streichen eines Gebots kann auch dazu genutzt werden um den Bietagenten eines Mitbietenden herauszubekommen. Es ist mir so ergangen bei einer Auktion auf die ich einen bestimmten Betrag gesetzt hatte. Dann wurde ich überboten und dieses Gebot wurde gestrichen - mit der Begründung "günstigere Ware entdeckt". In den nächsten Stunden wurde dann der Preis schrittweise an mein Limit hochgeschoben und zwar von derselben Person!!! :O Ich habe mich an ebay gewandt, mit KEINEM Erfolg! Die Puppe hat mich dadurch mit Sicherheit 45DM mehr gekostet als notwendig gewesen wäre.
Ich habe jetzt über 100 Punkte bei ebay und zwar durch Kaufen. ICH HABE NOCH NIE EIN GEBOT GESTRICHEN!!!! Wir sind vernunft begabte Wesen, von denen man erwarten können muss, dass man auf die erneute Frage der Seite, ob man das Gebot abgeben will, auch vernünftig reagiert. Ich muss von jedem erwarten können, dass er / sie beim Tippen einer Zahl noch einmal hinschaut und überprüft BEVOR die Enter-Taste gedrückt wird oder der OK-Button angeklickt.
Bei Nichtvertippen muss ich von einem Vorsatz ausgehen und den lehne ich grundsätzlich ab.
Wenn User mehrfach Gebote streichen, sollte ebay allerdings wirklich diese Option abschaffen. Ich halte Streichungen nicht für fair, denn sie benachteiligen sowohl die Mitbietenden als auch den Verkäufer.
Und es kommt eben auch mal vor, dass man eben nicht immer in der letzten Sekunde bieten kann, weil man verhindert ist zum Ablauf der Auktion, und dann wäre dem Missbrauch Tür und Tor geöffnet.
Darüber hinaus hat es absolut nichts mit Neid zu tun und nichts mit Vintage-Sammlern. Es ist eine Frage der allgemeinen Geschäftsmoral. Ich finde Gebotsstreichnungen sollten noch viel härter bestraft werden.
Liebe Grüße Klaus & The Barbie-Gang ------------------------ Immer wieder neue Links aktiviert auf http://www.barbiedolls.de z. B.: --> Supersize oder --> Lingie #3
Hallo!!!!
.... Ich habe mich an ebay gewandt, mit KEINEM Erfolg! Die Puppe hat mich dadurch mit Sicherheit 45DM mehr gekostet als notwendig gewesen wäre.
genau, also da würde ich es auch für richtig halten, wenn derjenige gestrichen wird. allerdings mache ich ja sowas nicht, denn ich biete, was mir möglich ist. werde ich überboten - pech gehabt. aber sowas wird ja nicht bestraft......und genau da sehe ich den fehler in der sache.
Ich habe jetzt über 100 Punkte bei ebay und zwar durch Kaufen. ICH HABE NOCH NIE EIN GEBOT GESTRICHEN!!!!
brav, aber wenn es mal sein sollte, paß auf, daß du nicht auch gestrichen wirst. und sag jetzt ja nicht, daß dies nie vorkommen wird. irgendwann wird es so sein.... ich glaube jeder hatte das schonmal, daß er geboten hat und es sich dann doch anders überlegt hat. in den meisten fällen wird man aber vorher überboten. da ist das problem, ich gebe viel zu früh einen hohen betrag ein und bis der mal erreicht wird....aber, ich lerne dazu.
Wir sind vernunft begabte Wesen, von denen man erwarten können muss, dass man auf die erneute Frage der Seite, ob man das Gebot abgeben will, auch vernünftig reagiert. Ich muss von jedem erwarten können, dass er / sie beim Tippen einer Zahl noch einmal hinschaut und überprüft BEVOR die Enter-Taste gedrückt wird oder der OK-Button angeklickt.
jetzt sei aber mal ehrlich, ist es nicht oft verführerisch bei mehr sachen mitzubieten? die frage, ob das nun richtig ist und das man es vorher wissen sollte etc. mal dahingestellt....als sammler möchte man ja natürlich viel bekommen und möglichst viel zusammentragen. da kann sowas schonmal passieren und ich dachte halt, daß dafür die option zur verfügung steht, aber anscheind war das ein irrtum. gut, werde ich nie werde verwenden, falls ich wieder zugelassen werde....obwohl es ja nicht um einen gewaltigen betrag geht, sondern um lächerliche 50.-- cent...was ist denn dann bei euro 10.-- los?! das finde ich eben schlimm.
Wenn User mehrfach Gebote streichen, sollte ebay allerdings wirklich diese Option abschaffen. Ich halte Streichungen nicht für fair, denn sie benachteiligen sowohl die Mitbietenden als auch den Verkäufer.
wie gesagt, ich finde, entweder man darf diese option verwenden, oder nicht. das sollte dann aber für alle gelten.
Darüber hinaus hat es absolut nichts mit Neid zu tun und nichts mit Vintage-Sammlern. Es ist eine Frage der allgemeinen Geschäftsmoral. Ich finde Gebotsstreichnungen sollten noch viel härter bestraft werden.
also die allgemeinen geschäftsbediengen sagen, daß man waren innerhalb einer gewissen zeit sogar umtauschen kann! da ist es doch besser, man streicht das gebot vorher, bevor man sich waren schicken läßt und diese dann zurückschickt. oder warum meinst du steht bei manchen, daß sie keine artikel zurücknehmen? deswegen gibt es ja auch immer wieder die gespräche um das internet und die verkaufsbedinungen zu regeln. denn vom gesetz her gibt es da noch lange keine regelung. ebay macht ja seine eigenen regeln. genauso wie es amazon usw. machen. eine amtliche regelung ist es aber nicht, soweit ich zumindest weiß. da ist mißbrauch natürlich groß, oder könnte betrieben werden....
René