Hallo Leute, die Recherche in Sachen German Parcel gestaltet sich wirklich frustrierend, ich habe mich schon von Pontius zu Pilatus durchtelefoniert, aber eigentlich ist niemand zuständig. Es ist wohl so, dass es für private Paketdienste überhaupt keine Aufsichtsbehörde gibt. Die Regulierungsbehörde ist formal auch nicht zuständig; in ihren Bereich fallen nur Postdienste, also Briefe etc. Ein Paketdienst ist auch nicht lizenzpflichtig, im Prinzip kann also jeder einen aufmachen.
Auch die Ministerien in Berlin sind für dieses Problem nicht zuständig, sondern allenfalls für Fragen zur reinen Zollgebühr. Falls dort also jemals Beschwerden über German Parcel eingegangen sind, sind sie wohl im Papierkorb gelandet.
Ich habe noch mehr telefoniert, aber dabei ist nichts wirklich Erhellendes herausgekommen. Jede Stelle hat mir aber quasi inoffiziell erklärt, der Empfänger müsse wohl eher nicht zahlen. Ich werde natürlich noch mal die Juristin der Verbraucherberatung anrufen; ich glaube, sie hatte noch den besten Durchblick.
Als Zwischenstand habe ich für mich schon mal den Schluss gezogen, dass es am besten ist, Versand über GPS und damit auch über die normale amerikanische Post zu vermeiden. Mittlerweile vermisse ich nämlich auch ein Paket aus den USA, das eigentlich längst hier sein müsste. Leider wurde es auch über die normale Post abgeschickt - bevor ich von dem Vertrag mit GPS wusste.
Bis demnächst Petra
__________________________________________________________________
Gesendet von Yahoo! Mail - http://mail.yahoo.de Yahoo! präsentiert als offizieller Sponsor das FuÃball-Highlight des Jahres: - http://www.FIFAworldcup.com