Liebe Claudia, liebe Listies!
Auch bei mir ist das noch nicht so selbstverständlich mit Barbies beschenkt zu werden. Kaum jemand hat so richtig Verständnis dafür, außer meine Schwester, die ich nun auch mit dem "Virus" angesteckt habe. Aber mein Mann hat nach wie vor leider kein Verständnis dafür. Im Februar habe ich ihn geradezu "genötigt" ;-), mir eine Barbie zu kaufen, ich wünschte mir die Jewel Girl Teresa. Er schenkte mir dann die Jewel Girl Barbie und sagte: "Nie wieder, lieber schenk ich dir Geld dann kannste dir die alleine kaufen" Ich fragte: "wo ist dein Problem, die Leute werden denken, dass da ein lieber Papa seine Tochter beschenkt" und er sagte: "Es ist nicht wegen der Leute sondern die Kollegen, mit denen ich einkaufen war, sie alle wissen, dass ich nur Söhne habe" Hi, Hi, da mußte der Ärmste aber hart durch!
Einen schönen Tag wünscht euch Daniela R.
Einen schönen guten Morgen, nachdem sich ja wohl einige von Euch daran erinnert haben, daß: Wie reagiert die Umwelt auf Barbie-Sammler ? die Frage dieser Woche sein sollte und schon kräftig losgelegt haben, hoffe ich, daß noch viele andere ihre Erfahrungen mitteilen. Ich melde mich später wieder, muß jetzt meine Mädchen Kindergartenfertig machen, Allen einen schönen Tag Daniela
Hallo!
Wie die Umwelt auf Barbie-Sammler reagiert? Aus meinen Erfahrungen zwiespältig, sehr skeptisch und VOR ALLEM mit Nichtwissen! An meinem Arbeitsplatz wird das nicht so besonders ernstgenommen, aber ich sammle ja auch erst seit einem 3/4 Jahr und mit etwas Ãberzeugungsarbeit wird es vielleicht mal gelingen, die notwendige Akzeptanz und Begeisterung aufkommen zu lassen! Eine Kollegin meinte z.B., wenn sie ihr Geld für Klamotten ausgibt, könne sie diese wenigstens anziehen.. na ja (ich kaufe inzwischen lieber was für Barbie als für mich!!!) .. ihre in USA lebende Schwester sammelt jedoch Barbies, nimmt es aber nicht so genau, wie sie aussehen und von wann sie sind und es hieà etwas bissig in meine Richtung: sie freut sich halt einfach daran, was sie hat - mit einem skeptischen Seitenblick auf mich, dass ich doch wohl manche teure Puppe kaufen würde und das sei doch wohl nicht notwendig. Ich packe meine Pakete inzwischen lieber zu Hause als in der Arbeit aus, fragt niemand nach dem Preis und guckt blöde). Eine andere Kollegin hat sich meine Homepage angesehen (die jetzt gerade überarbeitet wird) und meinte: Du, ich wusste gar nicht, dass es soooooo tolle Barbies gibt!!! Eine andere hat mir alte Hongkong-Imitationen mitgebracht und meinte, mir haben die schon als Kind nicht gefallen und sie werden Dir wohl auch nicht gefallen (so wars dann auch)! Dank unserer geschwätzigen Dame am Empfang wissen in der Arbeit inzwischen alle, dass ich sammle und unser Personalchef meint dann und wann: Ach, kriegt sie wieder Spielzeug... Vielleicht ist man im konservativen Bayern auch nicht so tolerant. Ich hatte z.B. mal eine Lauf-Barbie 1998 ersteigert von einer Münchnerin, die meinte, ob sie fürs Kind noch was Nettes dazulegen solle. Auf meine Bemerkung, die Puppe ist fürs groÃe Kind, war es auf einmal sehr ruhig und jemand hat groÃe Augen gemacht. Mir ist auch schon passiert, dass ich eine Lieferung von Scheithauers auf der Post abgeholt habe und der Karton eben ein groÃer Mattel-Karton war. Vorm Blumenladen hat mich eine Dame mittleren Alters mit groÃen und sehr neugierigen Augen fixiert...So kann's auch gehen!
Ich bin inzwischen vorsichtig geworden und erzähle nicht mehr jedem, dass ich Barbies sammle. Die ständigen Verteidigungsgespräche und die ewige Ãberzeugungsarbeit bin ich einfach leid. Meine Bekannten wissen es und akzeptieren es auch, ich kriege sogar was barbiemässiges geschenkt.
Es ist viel Ãberzeugungsarbeit zu leisten und ich hoffe, dass letztlich alle Skeptiker der Begeisterung erliegen, wenn sie die hübschen Puppen sehen, die fast 2 x 2 Meter Wand in meinem Wohnzimmer in Anspruch nehmen! Mich wird das jedenfalls nicht davon abhalten (mein Bankkonto bremst automatisch), weiterzusammeln und meine Barbie-Mania schön fein zu pflegen!
Liebe GrüÃe, Anschi
Hallo Leute!!!
tja, so ähnlich passiert's mir auch immer, wenn ich ein paket bekomme, emist sind es die shipping kartons von mattel und da steht danngenaz genau drauf, was auch drinnen ist. deswegen guckt mein postbote immer etwas komisch, da er ja fast wöchentlich bei mir an der türe klingelt, erst vorhin war er wieder da *g*
also ich finde, daà barbie-sammeln etwas privates ist. es geht niemanden etwas an, was man tut. ich persönlich erzähle es keinem, aber dennoch habe einige leute davon erfarhen. eine freundin von mir macht ja selbst kleider für barbie und die anderen freundinnen sind deswegend er sache mehr als positiv gegenüber eingestellt. ich bekam sogar viele barbie-sachen zu meinem geburtstag von ihnen geschenkt. von dieser seite her ist alles ok. einige andere freunde von mir wissen auch, daà ich sammel, aber da wird nicht weiter darüber gesprochen, ist denen so ziemlich egal. und das ist auch ganz gut so, denn ich habe ja meine freundinnen und mit denen kann ich darüber reden, und mit euch natürlich *g* meine familie, na ja, meine mutter entscheidet mittlerweile mit, welche als nächstes ins haus kommen sollte, ab und zu höre ich auch auf sie *g* weihnachten und geburtstag sind kein thema, da gibt es nur barbies, habe ich meiner familie mitgeteilt und fertig. im gegenteil, ich besorge mir die barbies sogar selbst und sie müssen sie nur noch bezahlen, also, was wollen sie mehr?! fehlt nur noch, daà ich sie mir selbst einpacke *g* tja, und die leute bei mir auf arbeit...denen geht es nun wirklich nichts an, für was ich mein geld ausgebe und die wissen auch nichts davon. das wird auch so bleiben, denn auch ich brauche ein kleines geheimnis *g*
viele grüÃe René