Hallo Ute, hallo Karin, hallo Listies !
Ich war gestern selbst auf der Barbie Ausstellung - übrigens meine allererste Barbie Ausstellung - ich war völlig hingerissen von all den tollen Puppen. Es war auch sehr leicht ins Gespräch zu kommen mit den Sammlern, die ich sehr nett fand. Ich habe mich in dieser Hinsicht rundum wohl gefühlt. Es war für mich Anfänger sehr beeindruckend, was man alles aus Barbies/My Scene machen kann. Einfach ein dickes Kompliment an die Künstler !!!! Und vielen Dank vor allem an Jens für seinen fachlichen Rat und das sehr nette Gespräch ! Viele Namen waren mir schon aus diversen Websites bekannt, heute kann ich aber nicht mehr jedem Gesicht den richtigen Namen zuordnen - uff - war doch recht viel "Input". Ist eigentlich nächstes Jahr die Ausstellung wieder im ZAKK ? Da ich Architektur studiere, bin ich natürlich etwas sensibilisiert, was Räume angeht - irgendwo war es mir zu duster. Klar, wenn nichts anderes stört, kommen die Ausstellungsstücke besser rüber - aber ich fand teilweise die Athmosphäre etwas bedrückend. Ich bin da vielleicht auch zu empfindlich.
Und vor allem möchte ich mich bei den Spendern der Verlosungsgewinne bedanken - ich habe noch nie soviel Glück bei einer Verlosung gehabt. Meine Tochter sitzt seit gestern Abend mit Begeisterung vor dem PC und creiert die "neueste" Barbiemode - der Cool-Trends-Mode-Designer ist echt toll ! Und ich werde mich mit den Stoffen aus der "Wundertüte" vergnügen und was Feines für die Barbies nähen. Der gespendete designte Schmuck ( gestiftet von Ute, wenn ich mich recht erinnere) ist schon heiß umkämpft und es steht noch nicht fest, welche Dame damit beglückt wird - eine aus meiner oder aus der Sammlung meiner Tochter. Auf jeden Fall haben wir damit Anschauungsmaterial für weitere eigene Produktionen.
Eine Frage habe ich aber noch, da ich auf der Ausstellung leider genau das nicht finden konnte: ich sammele Barbies aus den End-70ern und 80ern - meist fehlen mir ( da ich nm oder mint sammele) die Ohrringe oder Ringe der Damen. Kann man die irgendwo nachkaufen ?
liebe Grüße an alle
Andrea
Hallo Andrea,
Ist eigentlich nächstes Jahr die Ausstellung wieder im ZAKK ?
Da ich Architektur studiere, bin ich natürlich etwas sensibilisiert, was Räume angeht - irgendwo war es mir zu duster. Klar, wenn nichts anderes stört, kommen die Ausstellungsstücke besser rüber - aber ich fand teilweise die Athmosphäre etwas bedrückend. Ich bin da vielleicht auch zu empfindlich.<<<
nein, das ZAKK war ein Ausweichort, da das Stahlwerk ein bischen zuviele Veranstaltungen auf einen Termin gelegt hat. Wegen der räumlichen Nähe fiel die Wahl dann auf das kleine und dunkle ZAKK. Das Stahlwerk ist heller, zumindest wenn die Rolladen hochgefahren werden und von 2 Seiten über groÃe Fenster Tageslicht in den Raum fällt. Allerdings ist es auch kein architektonisches Sahnestückchen, die Räumlichkeit ist nicht jedermans Sache - es ist halt ein umgebautes Fabrikteil, das hauptsächlich als Disko dient.
Und vor allem möchte ich mich bei den Spendern der Verlosungsgewinne bedanken - ich habe noch nie soviel Glück bei einer Verlosung gehabt. Meine Tochter sitzt seit gestern Abend mit Begeisterung vor dem PC und creiert die "neueste" Barbiemode - der Cool-Trends-Mode-Designer ist echt toll !<<<
Da freue ich mich das unsere CD in gute Hände geraten ist. Der bedruckbare Stoff ist mit dem richtigen Muster bedruckt auch gut als Teppich oder Wandbehang in einem Display geeignet.
Eine Frage habe ich aber noch, da ich auf der Ausstellung leider genau das nicht finden konnte: ich sammele Barbies aus den End-70ern und 80ern - meist fehlen mir ( da ich nm oder mint sammele) die Ohrringe oder Ringe der Damen. Kann man die irgendwo nachkaufen ?<<<
Wenn du groÃes Glück hast... Am besten auf dem Flohmarkt schauen nach ein paar alten Barbies, die ihren Schmuck noch tragen. Eine Anfrage bei Helga Frings (info@barbie-sammlertreffen-koeln.de) könnte dir auch was nützen, sie hat schon mal sowas abzugeben. Ein Eintrag im Flohmarkt von Constanze Albrecht (www.collectordolls.de) wäre auch einen Versuch wert.
Viele GrüÃe, Ute