Hallo zusammen,
am Samstag startet die herbstliche Börsensaison mit der Barbie in Holland Show. Also wird es Zeit für eine Frage der Woche zum Thema Börsen:
Geht ihr gerne auf Börsen? Zum kaufen, verkaufen oder um euch mit Gleichgesinnten auszutauschen? Shoppt ihr eher oder schaut ihr euch nur das Angebot an? Welche Börse war eure Erste, welche ist eure Lieblingsbörse? Wie findet ihr das Rahmenprogamm bei manchen Börsen (z. B. Modenschau, Verlosung, Workshops)?
Viele GrüÃe Ute
Hallo zusammen,
was für eine Frage - ich gehe liebend gerne auf Börsen!!!! Einige Male hatte ich selbst einen Verkaufstisch und es hat mir gefallen, das Börsengeschehen aus einem anderen Blickwinkel zu sehen. Aber irgendwie war es als Verkäuferin doch recht hektisch, zum eigenen Bummeln blieb nicht genügend Zeit.
Ich genieÃe es mehr, als Käuferin / Bummlerin / Schauerin / Barbie-SammlerInnen-Trefferin auf Börsen zu gehen. Ich ziehe meine "Suchrunden" etliche Male, bis ich mich zum Kauf entschlieÃe. In letzter Zeit bin ich beim Kaufen eher zurückhaltend, teilweise schrecken mich die hohen Preise ab. AuÃerdem gibt es nach knapp 9 Jahren sammeln auch nicht mehr soooo viel, was ich meine, haben zu müssen. Meine noch unerfüllten Puppenträume (brünette # 3, rothaarige Color Magic, silber-aschblondes langhaariges American Girl) habe ich mir inzwischen auch erfüllt... Aber ich genieÃe es, Puppen und Outfits zu betrachten, in den sagenhaften Wühlkisten zu stöbern (vielleicht ist da ja gerade das lange gesuchte Einzelteilchen drin) - und Sammlerinnen und Sammler zu treffen.
Meine erste Börse war 1994 in Koblenz - ich erstand (bzw. mein Mann hat sie mir geschenkt, da ich ein paar Tage danach Geburtstag hatte) eine brünette S.L. Midge für 120 DM mit dem Kleid von Country Dancing. Meine liebste Börse ist Köln. Die ist so richtig schön gemütlich-einfach, aber es sind (bzw. waren bisher immer) genügend Verkäuferinnen für Vintage-Sachen da und bis vor zwei Jahren waren die Preise in Köln auch m.M.n. immer etwas niedriger als in Holland oder Koblenz. AuÃerdem ist sie relativ nah zu meinem Wohnort.
Bei der ersten Börse in Koblenz fand ich die Modenschau noch recht interessant, aber letztlich sind die Modelle jedes Jahr fast gleich - und nach der dritten Modenschau hat's mich nur noch gelangweilt - obwohl ich natürlich die Arbeit, die im Herstellen der Kostüme steckt, schon würdige! Ein sonstiges Rahmenprogramm brauche ich auch nicht. Verlosungen finde ich ganz nett - könnte ja sein, dass ich mal Glück habe und was gewinne....;-)), muss aber nicht sein.Wichtig ist mir das Stöbern und das Leute treffen, und ganz besonders schön finde ich immer, wenn ich jemanden aus der Liste neu kennen lerne.
Ob ich nach Holland kommen kann, entscheidet sich ganz ganz kurzfristig, wahrscheinlich erst am Freitag. All denen, die fahren, viel Spaà - und viele gute Einkäufe.
Viele GrüÃe Chistel
Hallo Listies, ich gehe auch gerne zu Börsen. Als Sammlerin, um andere Sammler zu treffen die ich nur über E-mail kenne, zum stöbern und zum staunen. Meistens "drehe" ich erst eine Runde um zu sehen was es so gibt und dann geht es los.... Meistens bin ich dann so beschäftigt mit suchen das ich noch nicht einmahl merke bei wem ich am Tisch stehe oder wer neben mir steht(peinlich, peinlich)
Soweit ich mich erinnern kann war meine erste Börse 1993 in Köln. Ich war noch nie auf einer gewesen, hatte nur im Barbie Bazar darüber gelesen. Also rief ich an und fragte op es üblich wäre um "in Style" zu kommen. Es wurde natürlich ja gesagt, also macht ich mir ein Kleid: Sheath Sensation, damals noch in Grösse 34! Ich brauche nicht zu erwähnen das ich die einzige war........Habe aber massenweise Komplimente bekommen und seitdem komme ich immer "in Style" zu den Börsen. Das witzigste fand ich wohl das ich bei der Verlosung die Holländische Dolls of the World gewonnen habe.
Selbst habe ich bis jetzt zweimal einen Tisch gehabt, einmal in bei Barbie in Holland und dieses Jahr bei Joyce & Marcia in Nimwegen. Aber das selbst stöbern gefällt mir am besten.
Viele Grüsse aus Holland Anne
-----Oorspronkelijk bericht----- Van: eof-owner@dolls.de [mailto:eof-owner@dolls.de]Namens Ute Pleh Verzonden: dinsdag 17 september 2002 20:32 Aan: eof@dolls.de Onderwerp: Frage der Woche 38: Herbstzeit - Börsenzeit
Hallo zusammen,
am Samstag startet die herbstliche Börsensaison mit der Barbie in Holland Show. Also wird es Zeit für eine Frage der Woche zum Thema Börsen:
Geht ihr gerne auf Börsen? Zum kaufen, verkaufen oder um euch mit Gleichgesinnten auszutauschen? Shoppt ihr eher oder schaut ihr euch nur das Angebot an? Welche Börse war eure Erste, welche ist eure Lieblingsbörse? Wie findet ihr das Rahmenprogamm bei manchen Börsen (z. B. Modenschau, Verlosung, Workshops)?
Viele GrüÃe Ute
Tach auch,
mehr als 3 Monate seit dem Beginn meiner groÃen Liebe zu Barbie mussten vergehen, bis ich endlich auf eine Börse kam: Köln im Jahre 2000!!!
Die "faszination fashion doll"-Leser haben in Heft 2 den Bericht unter "Geschichten von der Barbie-Gang" von mir lesen können! Allerdings aus der Sicht von SALLY, meiner ersten eigenen Barbie überhaupt, geschrieben. Sie war nämlich mit ihrem Porsche 911 Cabrio da um ihre Freundin Jaclyn zu treffen. ;-)) Ute war übrigens die Bildreporterin damals. Dort habe ich auch mit Christels unschätzbarer Hilfe meine bisher noch einzige und himmlisch tolle Ponytail Barbie #3 IVORY erstanden. Sie ist heute noch die Queen neben den beiden Lillis.
Dieses Barbie Sammlertreffen vergesse ich wohl nie, so aufgeregt war ich. Und seitdem ist Köln mein absoluter Liebling. Langenfeld, Koblenz waren weitere erfolgreiche Besuche. Und immer hat hinterher mein Konto schrecklich gejammert.
Auf jeder Börse habe ich gemerkt, wie wenig Ahnung ich doch eigentlich habe. Die Damen und Herren, die geanu wissen, wie, was und welches Teilchen sie suchen und es auch erkennen, kann ich nur bewundern! Dazu reicht es bei mir überhaupt nicht. Dennoch ist meine Sammlung inzwischen recht ansehnlich geworden. Und das in den Bereichen Vintage, Silkstone und Collectibles. Dazu kommen viele Zubehörteile, über 1 Meter Barbie-Literatur und so manches wurde auf Börsen ergattert. Viele Barbies aus dem Spielprogramm habe ich von Schülerinnen erstanden.
Allerdings fahre ich nicht überall hin, sondern versuche im Umkreis von etwa 200 km die Börsen zu besuchen. Mehrkosten für die längeren Fahrten könnten ja schon wieder eine tolle Barbie kosten....
Und mittlerweile freue ich mich immer mehr auf die lieben Bekannten und Plaudereien.
Einen eigenen Tisch zum Verkaufen hatte ich noch nicht, obwohl ich sicherlich genug Sachen hätte. Aber dann habe ich zu wenig Zeit zum Stöbern.
Wir sehen uns spätestens in Düsseldorf... :-) Liebe GrüÃe Klaus & The Barbie-Gang ------------------------ groÃes Update am 01.09.2002 http://www.barbiedolls.de z. B.: Ponytails #3 und #5(?) Barbie-History Silkstone Lisette/Provencale/Marie Therese Sitzgruppe für Super Sizes