Hi Anja,
Igitt, jetzt haben uns die Spammer gefunden. :-(
Und wenn ich als total ungebildet eingestuft werden sollte, was in aller Welt ist ein "SPAM"? Spione? Werbeleute? Hacker? Virenverbreiter?
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es alle hier wissen nur ich mal wieder nicht.
Thanks.
Liebe Grüße Klaus & The Barbie-Gang
Hallo, Klaus und alle!
Klaus Dietz schrieb am 10. Jul. 2001 um 13:13 Uhr:
Hi Anja,
Igitt, jetzt haben uns die Spammer gefunden. :-(
Und wenn ich als total ungebildet eingestuft werden sollte, was in aller Welt ist ein "SPAM"? Spione? Werbeleute? Hacker? Virenverbreiter?
Spam ist unerwünschte Massen-E-Mail. Ein anderer Name dafür ist UBE, Unsolicited Bulk Email. Das sind Mails, die Dir unaufgefordert in den Briefkasten flattern und Dir alles mögliche andrehen wollen, Gegenstände (Dosenöffner, ...), Pornobilder oder "make money fast"-Kettenbriefe.
"Spammer" nennt man denjenigen, der solche Mails abschickt. Meist tut er das nicht selbst, sondern sucht sich dafür einen schlecht konfigurierten fremden Rechner, dessen Besitzer u.U. die Sache gar nicht mitbekommt. Spam ist Werbung, die der Empfänger bezahlt.
Spammer sind MMN (Meiner Meinung Nach) die größte Bedrohung des Internets. Gegen Viren und Cracker kann man sich schützen, indem man seinen Rechner richtig wartet bzw. als Firma einen einstellt, der das tut. Gegen Spam kann man sich fast nicht schützen. Wenn Du hunderte Spams am Tag bekommst, die sich nicht trivialerweise als solche erkennen lassen, wird das Medium E-Mail für Dich unbrauchbar. Dies ist für manche Leute heute schon Realität.
Der Name "Spam" für unerwünschte Werbung per E-Mail oder in Newsgroups stammt aus einem Monty-Python-Sketch. Spam ist eine bestimmte Sorte Dosenfleisch (Hormel SPiced HAM). In dem Sketch sitzt ein Paar in einem Restaurant und möchte etwas bestellen, aber alles, was der Ober ihnen aufzählt, enthält Spam. So ist das leider auch im Netz: Egal, wohin man guckt - Spam ist immer dabei.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass es alle hier wissen nur ich mal wieder nicht.
Ich finde es gut, daß Du fragst. Man sollte sich immer trauen, zu fragen, denn, wie heißt es so schön, "Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten". ;-)
Was kann man nun gegen Spam tun? Auf gar keinen Fall antworten! Am besten beschwert man sich, aber _nicht_ beim Absender, denn der Absender ist in der Regel gefälscht. Man muß sich die gesamten Header der Mail angucken. Da steht dann drin, wo die Mail wirklich herkam. Dort beschwert man sich dann. Da das hier off-topic ist, will ich nicht im Detail schreiben, wie man rausfindet, wo so ein Spam wirklich herkam. Näheres dazu steht (auf Englisch) unter
Viele Grüße
Anja