Andreas K. Foerster schrieb:
On Sun, Feb 09, 2003 at 01:19:04PM +0100, Frank Heckenbach wrote:
Ich habe nochmal meine alten TP Bücher vorgekramt. In TP ist das Verhalten auch genau so definiert.
Dass er nach dem Dateiende munter weiterliest?
Dass er einen Nullstring bzw. den Wert 0 übergibt und ansonsten nichts geschieht.
Wie gesagt, ich weiß nicht, warum das sinnvoller sein sollte. Wenn man sich gegen Laufzeitfehler schützen will, muss man sowieso mit `{$I-}' arbeiten oder Fehler abfangen, und dann fällt Lesen nach EOF auch darunter. Und wenn nicht, erspart man sich, vor jeder Eingabe auf EOF zu testen, damit man nicht aus Versehen einen scheinbar gültigen Wert erhält und damit weiter arbeitet.
Frank