Hallo,
Ich dachte, ihr wolltet eh koordinieren, wer welche Dateien übernimmt?
Ich hatte mir das sogedacht. Zuerst wird die übersetzung gemacht indem jeder einach ne Datei die er übersetzen will. Wenn das geschehen ist sollten die Diffs frei Verfügbar sein. Wenn sich jetzt jemand für das updaten für eine Datei bereit erklärt und mal keine Zeit hat zum ändern hat schnell die Doku nicht mehr aktuell sein. Wenn jetzt aber die jeder an die Diffs kann kann das Manual in kürzester Zeit geändert werden. So würde es IMO am leichtesten sein die Doku aktuell zu halten. Deswegen hab ich auch vorgeschlagen das die Diffs an die Mailingliste geschickt wird.
Eigentlich wäre es sogar mehr Aufwand -- für mich ist es der gleiche Aufwand, ob ich an eine (Mailinglisten-)Adresse oder eine Liste von normalen Adressen maile. Für den Mailserver (Tim) ist es weniger Aufwand, die Mail nur an ein paar Leute statt an alle Listenteilnehmer weiterzuleiten, und für die Leser dieser Liste, die sich nicht für das Übersetzen interessieren, ist es weniger Aufwand, solche Diffs nicht empfangen und überspringen zu müssen ... :-)
Einverstanden, das ist doch wohl zu nervend für Leute die nichts damit zu tun haben.
Man könnte natürlich sagen, daß man dann nach einiger Zeit die Übersetzung mit dem Original vergleicht und aktualisiert, aber gerade bei kleinen Änderungen (die vielleicht nur ein Wort oder eine Zahl betreffen) muß man dabei sehr genau aufpassen, daß man sie nicht übersieht, und das muß man immer wieder machen, das wird also auf Dauer viel Arbeit.
Wenn genug Leute mitmachen wird das nicht so daß Problem es wird dann schon sicher jemanden auffallen.
Für einfacher halte ich es daher, wenn sich jeder, der eine Datei übersetzt, ständig über Änderungen der englischen Version auf dem Laufenden hält. Dazu kann er natürlich reglmäßig seine Kopie aus dem CVS aktualisieren und auf Änderungen achten. Oder ich schicke ihm die Änderungen per Mail -- da die Diffs eh durch meinen Computer laufen, ist das also kein wesentlicher Zusatzaufwand, und es ist sichergestellt, daß jeder Übersetzer alle Änderungen der englischen Versionen "seiner" Dateien gleich erhält.
Am idealsten würde ich es finden wenn du die änderungen im CVS spielst und die ganzen GPC Nutzer die Doku bei belieben updaten können, so würde das Manual auch immer aktuell bleiben.
Was hälst du davon Frank?