Andreas K. Foerster schrieb:
kann mir mal jemand erklären, wie Dateien in Standard Pascal funktionieren? Sowas wie Assign oder Bind gibt es da ja nicht. Wie orndet man einer Datei also einen Namen zu?
Leider gibt "Classic Pascal" (also ISO 7185, im Gegensatz zu Extended Pascal) dazu keinen Mechanismus. Das Einzige, was man tun kann, ist die Datei im Programm-Header zu deklarieren und sie damit als extern zu kennzeichnen, z.B.:
program Foo (Bar);
var Bar: Text;
begin Rewrite (Bar); WriteLn (Bar, 'bar') end.
Wie der Dateiname zustandekommt, ist allerdings compilerahängig. GPC bietet dazu 3 Möglichkeiten:
- Per Default wird der Benutzer zur Laufzeit nach einem Dateinamen gefragt.
- Wenn man mit der Option `--transparent-file-names' compiliert, wird der Variablenname (hier also `Bar') als Dateiname verwendet. (Damit bekommt man natürlich keine Punkte usw. hin ...)
- Man kann den Dateinamen beim Start des Programms mit einer (etwas seltsam aussehenden Option) `--gpc-rts=-nBar:myfile.dat' festlegen.
Frank