Eike Lange schrieb:
Ich überarbeite gerade vorsichtig einige Teile aus meiner GPC-Dokumentation, die aktuell in LaTeX gesetzt ist. Eine meiner Überlegungen ist, dieses Werk in Zukunft ausschliesslich in HTML zu "setzen".
Vorteile:
- MMN leichter lesbar, wenn man sich einmal an das Lesen am Bildschirm gewöhnt hat
Zustimm (als eingefleischter Text-Modus-Benutzer :-).
- Das Bearbeiten ist MMN leichter
Geschmackssache. Ich persoenlich bearbeite lieber LaTeX als HTML ...
- Kreuzverweise können direkt angesprungen werden, ebenso Verweise auf entfernte Projekte.
Das geht z.B. mit pdflatex auch (Paket hyperref verwenden).
Nachteile:
- Der Ausdruck sieht nicht mehr so gut aus, wie beim LaTeX-Satz.
- Der Buchcharakter geht verloren, was besonders bei der Nachfrage "Gibt es eigentlich gedruckte Informationen zu GPC?" und beim Lesen im Bett / in der Badewanne stört.
Beide Versionen (LaTeX und HTML) kann ich nicht pflegen und die Programme zur Konvertierung würden selbst nochmal viel Entwicklungs- Zeit veranschlagen. Texinfo möchte ich nicht verwenden.
Es gibt ja auch LaTeX->HTML-Konvertierer. Natuerlich beherrschen die nicht alle (La-)TeX-Features, aber wenn du einen bestimmten Stil durchgaengig verwendest, koennte es klappen. Muesste man mal im konkreten Fall ausprobieren ...
Da du nicht gesagt hast, warum du Texinfo nicht verwenden moechtest, weiss ich nicht genau, was deine Probleme bzw. Ziele sind, und kann nicht mehr dazu sagen ...
Frank