Hallo Liste,
ich hab eine blöde Frage , ihr weist ja, die klügere stellen immer blöde
Frage an...-:_)))
Im Netz hab ich ein paar Librarys gefunden zb:
http://www.engelschall.com/sw/mm/http://www.engelschall.com/sw/str/
ich glaube, die können/müssen irgend wie mit GPC-Pascal gebunden werden
oder besser gesagt wie kann man eine fremde Library unter GPC-Pascal zur
Verfügung stellen.? Als neuling weis ich leider nicht wie das geht. aber
muss gehen, oder ?
Danke für jede hilfreiche Idee
erkaN
Hallo ELUG,
ich habe das Program "KConfigure-0-3.tar.gz"
http://www.ctv.es/USERS/javi_c/Download.html untergeladen. Nach der
Einleitung von Author sieht ja Instalation ganz easy. Ich habe eingentlicht
bisjetzt nicht so schwierigkeiten gehabt.
3 Goldene Regel
configure
make
make install
Nach dem ich den Befehl "make" ausgeführt habe gibt mir folgende
Fehlermeldung aus.
./configure ist OK (Keine Fehlermeldung)
make
--------------------------------------------
g++ -DHAVE_CONFIG_H -I. -I. -I.. …
[View More]-I/opt/kde/include -I/usr/lib/qt/include
-I/us
r/X11R6/include -O2 -Wall -c kconfiguredata.cpp
kconfiguredata.cpp: In method `void Kconfigure::slotInstall()':
kconfiguredata.cpp:170: passing `const char *' as argument 1 of
`KProcess::write
Stdin(char *, int)' discards qualifiers
make[3]: *** [kconfiguredata.o] Error 1
make[3]: Leaving directory `/erkan/kconfigure-0.3/kconfigure'
make[2]: *** [all-recursive] Error 1
make[2]: Leaving directory `/erkan/kconfigure-0.3/kconfigure'
make[1]: *** [all-recursive] Error 1
make[1]: Leaving directory `/erkan/kconfigure-0.3'
make: *** [all-recursive-am] Error 2
bash-2.04#
----------------------------------------------------------------
Was für eine Fehlermeldung ist das ? Was fehlt ihm oder was nache ich falsch
?
Im voraus danke
erkaN
[View Less]
Hallo,
> Irgendwie müßte ich das ja auf die Maschine bekommen oder?
Ich hatte vor die Seiten zu übersetzen und dann Peter zu schicken.
> Hab ich so eine alte Version, oder sind da Teile im info
> noch gar nicht beschrieben? (Wenn ich nicht irre) Sollten
> wir vielleicht mit den Teilen anfangen, die noch nicht im
> Englischen existieren (anstatt zu übersetzen).
Soweit ich gesehn liegt nur die Startseite nicht im texinfo format vor.
> aha, Peter verwaltet die Seiten …
[View More]zentral und allein???
Peter ist der Webmaster der Seite er stellt die Seiten auf den Server.
--
Gruß
Dieter
[View Less]
Liebe Leute,
wir sollten die gpc-Seiten langsam aber sicher über-
setzen. Ähnliches gilt für die Dokumentation. Obwohl ich
im Augenblick wenig Zeit habe, würde ich damit beginnen.
Ich würde erstmal mit dem www anfangen. Dazu benötige ich
schreibenden ftp-Zugriff oder einen account, um mit ssh
auf die Quellen zuzugreifen. Eine Alternative könnte sein,
die Seiten auf einem anderen Server (zu dem ich bereits
Zugang habe) abzulegen. Dies fände ich jedoch nicht so
toll. Ich würde eine zentrale …
[View More]Verwaltung bevorzugen ...
Zur Arbeitsorganisation: Wer macht mit? Wollt Ihr meine
/unsere Machwerke erst allgemein diskutieren? Wer, wie,
wo werden die technischen Voraussetzungen geschaffen?
uswusf.
Grüße
Egbert
[View Less]
Hallo Liste, Hallo Eike,
> Welche Sprache ist das oben? Sieht ein bisschen nach C aus.
ich entwickle gerade erkan's C/GPC.....:-))))
> program test;
> Var
> fooarray : array [1..10, 1..10] Of Char;
> i, j : Integer;
> Begin
> For i := 1 To 10 Do { Äussere Schleife }
> For j := 1 To 10 Do { Innere Schleife }
> Begin
> Write('Gib einen Buchstaben ein:');
> { Liest den eingegebenen Buchstaben direkt in fooarray }
…
[View More]> Readln(fooarray[i,j])
> End
> End.
Danke für das Source, das war 1. für mich persöhnlich, 2. ,wegen
pasdoc.tar.gz, die du Dieter geschickt hast. Wir versuchen dieses Doku auch
weiter zu schreiben und voll beenden.
erkaN
[View Less]
Hallo Liste,
ich bin froh, dass ich der erste bin ,der die erste Frage stellt::-)))
Wie kann ich ein 2 Dimensionele Array unter GPC verwirklichen.?
Folgendes:
char A[9][9];
int i,j;
i=1;
j=1;
for i=1 ; i=10; i++{
for j=1 ; j=10; j++ {
printf ("Geben Sie für ",i ". Dimension die ", j, ".Zeile an");
..................
..................
..................
Ich möchte sowas in der Art verwirklichen. Wie kann/muss ich das unter GPC
definieren?
Mit einem kleinen Beispiel wäre es …
[View More]ganz gut !!
Danke für die Antworten
erkaN
[View Less]
Hallo Liste,
unter Windows-Welt kennt alle bestimmt Install Shield von Microsoft.
Und sowas für Linux gibt es nicht . Man startet das Programm,
Es geht ein Fenster auf, das dich fragt, Wo was instalieret werden soll.
Es werden in dem In-und Uninstaller dann alle Informationen über
Installationpfad bis Desktop- Icons bzw. menü icons.gefragt.
Der Sinn besteht darin, dass Linux-User genau so den gleichen komfort
haben
wie Windows-User !!!!
Soweit ich weis ; Es gibt 5 Installer für …
[View More]Windows und dazu ein für Java
aber ich habe noch keinen einheitlichen für Linux
gesehen!?
Frage:
Ist sowas realiserbar oder ich träume davon ????Wenn man so denkt, dass
kein
Standard für Linux gibt !!!!
Für jede Idee DANKE
erkaN
[View Less]
Hallo Miteinander,
Ich will euch hiermit herzlich auf der Deutschen GPC Liste willkommen
heißen. Ich ,öchte mich auch nochmal für die große Resunanz auf diese Liste
bedanken, ohne die die Liste wohl erst garnicht entstanden wäre.
Es mag vielleicht schon überflüssig sein, aber trotzdem möchte ich mal auf
die Nettique verweisen (http://www.chiemgau.org/nett.html), die jeder Surfer
beherzen sollte.
Das Archiv dieser Liste ist unter http://www.gnu.de/archive/wilma.cgi/gpc-de
erreichbar.
…
[View More]Wenn ihr wissen wollt wer sonst noch alles auf dieser Liste ist müßt ihr
eine Mail an majordomo(a)gnu.de mit dem Inhalt who gpc-de, für weiteres zu
Majordomo ne Mail mit help an diese Adresse schicken.
Mehr gibts da eigentlich nicht zusagen, außer viel Spaß beim Programmieren
;-)
--
Gruß
Dieter
[View Less]
--
Willkommen bei der GNU-Pascal-Mailingliste!
Bitte heben Sie diese Mail auf, um später darin nachlesen zu können.
Vielen Dank!
Falls Sie sich eines Tages aus dieser Mailingliste austragen
möchten, schicken Sie das folgende Kommando per E-Mail an
<gpc-de-request(a)gnu.de>:
unsubscribe
Oder schreiben Sie an <Majordomo(a)gnu.de> mit dem folgenden Kommando im
"body"-Teil Ihrer Mail:
unsubscribe gpc-de
Falls Sie von einem anderen Account aus schreiben und ihre
…
[View More]Absenderadresse nicht mit der Adresse übereinstimmt, mit der Sie
in die Liste eingetragen sind:
unsubscribe gpc-de meine(a)email.addresse
Dabei müssen Sie "meine(a)email.adresse" natürlich durch diejenige
Adresse ersetzen, die Sie aus der Liste austragen möchten.
Wenn Sie den Betreiber der Liste ansprechen möchten (etwa wegen
Schwierigkeiten beim Austragen, oder wenn Sie Fragen zur Liste selbst
haben), schreiben Sie an <owner-gpc-de(a)gnu.de>. Dies ist auch bei
vielen anderen Mailinglisten üblich, wenn Sie sich an einen Menschen
wenden möchten.
Frohes Programmieren!
[View Less]